BMBWF   Mitteilungen  |  Über das BMBWF  |  bifeb
PORTAL   Newsletter  |  Sitemap  |  English  |    |  LL
Magazin erwachsenenbildung.at
Simone Müller, Irene Cennamo, Philipp Assinger, Daniela Savel

Das Forschungsnetzwerk Erwachsenenbildung

Online-Stammtische und Werkstattgespräche zur Vernetzung von Praxis und Wissenschaft

Artikel zitieren
Müller, Simone/Cennamo, Irene/Assinger, Philipp/Savel, Daniela (2023): Das Forschungsnetzwerk Erwachsenenbildung. Online-Stammtische und Werkstattgespräche zur Vernetzung von Praxis und Wissenschaft. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 48, 2023. Online: https://erwachsenenbildung.at/magazin/ausgabe-48.
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen

Artikel herunterladen
Das „Forschungsnetzwerk Erwachsenenbildung“ existiert seit 2005 und versteht sich als Plattform für Forscher*innen und Praktiker*innen. 2011 wurde das Format der „Werkstattgespräche“ eingeführt. Dabei handelt es sich um eine Vernetzungsmöglichkeit, die im Laufe der Zeit immer weniger Zuspruch seitens der Vertreter*innen der außeruniversitären Erwachsenenbildung erhielt. Eine Initiativgruppe zur Revitalisierung des Forschungsnetzwerks und der Werkstattgespräche machte sich 2019 auf eine Spurensuche. Was war schiefgelaufen? Welche Änderungen sind notwendig? Welche Formate zielführend? Es folgte ein offen ausgeschriebener Ideenaustausch, bei dem sich sowohl der Wunsch nach regelmäßiger informeller Vernetzung als auch nach ungezwungenen Formaten herauskristallisierte. Die Initiativgruppe lädt daher seit Oktober 2021 zu verschiedenen Veranstaltungen ein. Ziel ist ein niederschwelliger, fachlicher und informeller Austausch, um Themen, die der EB-Community unter den Nägeln brennen, gemeinsam zu sondieren und außerdem das Konzept der „Werkstattgespräche“ wieder für alle zu öffnen und attraktiv zu machen. (Red.)
  1. Simone Müller
  2. Irene Cennamo
  3. Philipp Assinger
  4. Daniela Savel


zum Inhaltsverzeichnis
esf logoESF+