
Sabine Lauber-Pohle
Kooperation und Vernetzung als Baustein einer Qualifizierung für eine inklusive allgemeine Erwachsenenbildung
Das hessische Projekt iQ_EB
Artikel zitieren
Lauber-Pohle, Sabine (2023): Kooperation und Vernetzung als Baustein einer Qualifizierung für eine inklusive allgemeine Erwachsenenbildung. Das hessische Projekt iQ_EB. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 48, 2023. Online: https://erwachsenenbildung.at/magazin/ausgabe-48.
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Gesellschaftliche Teilhabe und Selbstbestimmung setzen die Möglichkeit voraus, in allen Lebensbereichen, auch in der Bildung, aktiv und selbstbestimmt partizipieren zu können. Damit ist auch die Erwachsenenbildung gefordert, sich inklusiv zu öffnen. Dies kann nur gelingen, wenn alle Berufsgruppen, die in einer Einrichtung der Erwachsenenbildung tätig sind, in den Öffnungsprozess einbezogen werden und nach innen und außen gerichtete Vernetzung und Kooperation stattfindet. Veranschaulicht hat dies das hessische Projekt iQ_EB, ein Projekt zur inklusiven Erwachsenenbildung. Darin wurde zunächst erhoben, wie die hessischen Volkshochschulen das Thema Inklusion aufgreifen und mit den sich daraus ergebenden Qualifizierungsbedarfen ihrer Mitarbeiter*innen umgehen. Auf Basis der Erkenntnisse wurde eine modulare Fortbildungsreihe zum Thema Blindheit und Sehbeeinträchtigung entwickelt. Zentrale Erkenntnis des Projektes war: Barrierefreiheit ist eine Herausforderung, nicht nur auf räumlicher, sondern auch auf prozessualer, materieller und didaktischer Ebene. (Red.)
zum Inhaltsverzeichnis