
Erwachsenenbildung für nachhaltige Entwicklung
Kritischer Diskurs und gelebte Praxis
Nr.49 | Juni 2023 | ISSN 1993-6818
Kurzzusammenfassung
Ausgabe 49 bildet den Status quo des Nachhaltigkeitsdiskurses in der Erwachsenenbildung ab, beschreibt das konkrete, praktische Handeln und zeigt zukunftsweisende Ideen und Perspektiven.
Ausgabe herunterladen
Aus der Redaktion
-
01. Editorial
Editorial - PDF
Julia Schindler, Franz Rauch
Thema
-
02. Transformative Bildung – ein Weg zur Nachhaltigkeit?
Transformative Bildung – ein Weg zur Nachhaltigkeit? - PDF
Werner Wintersteiner, Christiana Glettler, Heidi Grobbauer, Hans Karl Peterlini, Franz Rauch, Regina Steiner -
03. Erwachsenenbildung für nachhaltige Entwicklung?
Erwachsenenbildung für nachhaltige Entwicklung? - PDF
Eine Problematisierung aus ökofeministischer Perspektive
Maria Stimm, Simone Müller -
04. Ökologie der Veränderung
Ökologie der Veränderung - PDF
Partizipative Erwachsenenbildung als „Labor“ für nachhaltige Entwicklung
Lea Pelosi -
05. Politische Bildung für nachhaltige Entwicklung an Volkshochschulen
Politische Bildung für nachhaltige Entwicklung an Volkshochschulen - PDF
Spannungsfelder und Herausforderungen in der Programmplanung
Michael Nagel -
06. „Künstliche Intelligenz“ und soziale Nachhaltigkeit
„Künstliche Intelligenz“ und soziale Nachhaltigkeit - PDF
Ethische Prinzipien für KI-Technologien als Lösungen für die Reduktion von Armut und Ungleichheit?
Johann Čas
Standpunkt
-
07. Transformative Erwachsenenbildung
Transformative Erwachsenenbildung - PDF
Ein Plädoyer für vielgestaltige und reflexive Ansätze
Hans Holzinger -
08. Nachhaltige Entwicklung in der Erwachsenenbildung
Nachhaltige Entwicklung in der Erwachsenenbildung - PDF
Chancen für gesellschaftliche Transformation
Cornelia Malojer -
09. Digitalisierung und ihre ökologischen Auswirkungen
Digitalisierung und ihre ökologischen Auswirkungen - PDF
Ein Interview mit Barbara Zuliani
Raphael Krapscha
Praxis
-
10. Bildung für nachhaltige Entwicklung – (k)ein Thema für Bibliotheken?!
Bildung für nachhaltige Entwicklung – (k)ein Thema für Bibliotheken?! - PDF
Bibliotheken als Akteure und Partner in der Bildung für nachhaltige Entwicklung
Petra Hauke -
11. Green Guidance: Nachhaltigkeit in der Bildungs- und Berufsberatung
Green Guidance: Nachhaltigkeit in der Bildungs- und Berufsberatung - PDF
Am Beispiel der Bildungsberatung Niederösterreich und des Projekts „Green Jobs for YOU“
Wolfgang Bliem, Margit Helene Meister, Rosemarie Pichler -
12. „Ich tu´s“ – die Initiative Klimaschutz in der Steiermark
„Ich tu´s“ – die Initiative Klimaschutz in der Steiermark - PDF
Sensibilisierung, Klimacheck und Weiterbildung für die steirische Erwachsenenbildung
Karin Dullnig, Daniela List, Andrea Widmann -
13. Klimagerechte Alltagspraxen (klAP)
Klimagerechte Alltagspraxen (klAP) - PDF
Ein partizipatives Projekt zum Klimawandel für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte
Celine Wawruschka -
14. Nachhaltigkeit im virtuellen Klassenzimmer
Nachhaltigkeit im virtuellen Klassenzimmer - PDF
Das Erasmus+ Projekt SCLASS am BFI Oberösterreich
Daniela Neudorfer, Marlies Auer
Kurz vorgestellt
-
15. „Natur im Garten“
„Natur im Garten“ - PDF
Eine Initiative des Landes Niederösterreich zur Ökologisierung von Gärten und Grünräumen
Anna Leithner
Rezension
-
16. Außerschulische Bildung Heft 3/2020: Die Klimakrise und die gesellschaftlichen Folgen
Außerschulische Bildung Heft 3/2020: Die Klimakrise und die gesellschaftlichen Folgen - PDF
Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. (Hrsg.)
Werner Lenz