BMBWF   Mitteilungen  |  Über das BMBWF  |  bifeb
PORTAL   Newsletter  |  Sitemap  |  English  |    |  LL
Magazin erwachsenenbildung.at
Maria Stimm, Simone Müller

Erwachsenenbildung für nachhaltige Entwicklung?

Eine Problematisierung aus ökofeministischer Perspektive

Artikel zitieren
Stimm, Maria/Müller, Simone (2023): Erwachsenenbildung für nachhaltige Entwicklung? Eine Problematisierung aus ökofeministischer Perspektive. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 49, 2023. Online: https://erwachsenenbildung.at/magazin/ausgabe-49.
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen

Artikel herunterladen
Erwachsenenbildung für nachhaltige Entwicklung verortet die Lösung sozial-ökologischer Krisen in der individuellen Kompetenzentwicklung und Wissensaneignung. Dies fördert allerdings den Rückzug ins Kleine und Private und eine gewisse Ohnmacht hinsichtlich gesellschaftlicher Handlungsfähigkeit. Außerdem bleiben dabei problematische Grundannahmen unreflektiert und fließen so unhinterfragt in das tradierte Nachhaltigkeits- und Bildungsverständnis ein. So lautet die Kernthese des vorliegenden Beitrags und zugleich die zentrale Kritik der Autorinnen am Konzept „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE). Die Autorinnen plädieren dafür, einen Schritt zurückzutreten und die unhinterfragten Voraussetzungen des BNE-Konzepts kritisch zu hinterfragen und mit alternativen Perspektiven – etwa ökofeministischen Ansätzen und deren post-anthropozentrischer Erweiterung – emanzipatorische Denk- und Handlungsmöglichkeiten zu entwerfen. Zentral dabei sind die Verknüpfung von Geschlechterthemen, (globaler) sozialer Ungleichheit, Kapitalismuskritik und Umweltzerstörung sowie die Fokussierung auf materielle, ideologische und normative Bedingungen und Grenzen von Nachhaltigkeit. (Red.)
  1. Maria Stimm
  2. Simone Müller


zum Inhaltsverzeichnis
esf logoESF+