BMBWF   Mitteilungen  |  Über das BMBWF  |  bifeb
PORTAL   Newsletter  |  Sitemap  |  English  |    |  LL
Magazin erwachsenenbildung.at

Governance. Erwachsenenbildung zwischen Selbst- und Fremdsteuerung

Nr.18 | Februar 2013 | ISSN 1993-6818

Kurzzusammenfassung

"Governance" meint eine neue Art des Regierens: Nicht Staat und Markt lenken und steuern, sondern Netzwerke und Gemeinschaften sollen das tun. Meb18 beschreibt das vielfältige und oft widersprüchliche Wesen von Governance in der Erwachsenenbildung.

Ausgabe herunterladen
Druck-Version bestellen
Thema
  1. 03. Viele Köche… Erwachsenenbildung zwischen Kompetenzchaos und Multilevelgovernance Viele Köche… Erwachsenenbildung zwischen Kompetenzchaos und Multilevelgovernance - PDF
    Martin Netzer
  2. 04. Öffentliche Förderungen als Steuerungsinstrument für Erwachsenenbildung. Von Kaiser Franz Joseph I. zu den Leistungsvereinbarungen Öffentliche Förderungen als Steuerungsinstrument für Erwachsenenbildung. Von Kaiser Franz Joseph I. zu den Leistungsvereinbarungen - PDF
    Wilhelm Filla
  3. 05. Governance in der Erwachsenenbildung. Besseres Regieren durch Aushöhlung der Demokratie? Governance in der Erwachsenenbildung. Besseres Regieren durch Aushöhlung der Demokratie? - PDF
    Lorenz Lassnigg
  4. 06. Lebenslanges Lernen im Postfordismus. Zur Transformation von Begründungsfiguren des Lehrens und Lernens Lebenslanges Lernen im Postfordismus. Zur Transformation von Begründungsfiguren des Lehrens und Lernens - PDF
    Ulla Klingovsky
  5. 07. Falstaffs Nase. Oder warum lebenslang nicht zwingend mit Einsperren in Verbindung gebracht werden sollte Falstaffs Nase. Oder warum lebenslang nicht zwingend mit Einsperren in Verbindung gebracht werden sollte - PDF
    Peter Schlögl
  6. 08. Wirtschaftswissen und Postdemokratie. Plädoyer für kritisch-emanzipatorische Erwachsenenbildung Wirtschaftswissen und Postdemokratie. Plädoyer für kritisch-emanzipatorische Erwachsenenbildung - PDF
    Gabriele Michalitsch
  7. 09. Governance als Harmonisierungsstrategie. Oder warum Demokratie streitbare Frauenbildung braucht Governance als Harmonisierungsstrategie. Oder warum Demokratie streitbare Frauenbildung braucht - PDF
    Birge Krondorfer
esf logoESF 2014-2022