BMBWF   Mitteilungen  |  Über das BMBWF  |  bifeb
PORTAL   Newsletter  |  Sitemap  |  English  |    |  LL
Magazin erwachsenenbildung.at
Ulla Klingovsky

Lebenslanges Lernen im Postfordismus. Zur Transformation von Begründungsfiguren des Lehrens und Lernens

Artikel zitieren
Klingovsky, Ulla (2013): Lebenslanges Lernen im Postfordismus. Zur Transformation von Begründungsfiguren des Lehrens und Lernens. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 18, 2013. Wien. Online im Internet: http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/13-18/meb13-18.pdf. Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt.
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen

Artikel herunterladen
Die scheinbare Befreiung des Subjekts durch Lebenslanges Lernen erweist sich bei genauerem Hinsehen als Regierungstechnologie. Lernende müssen - scheinbar selbstgesteuert - gesellschaftlich gewünschte Veränderungen an sich selbst vornehmen. Freiheit und Macht stellen insofern keine Alternativen dar.
  1. Ulla Klingovsky


zum Inhaltsverzeichnis
esf logoESF+