TrainerInnen-Qualifikation des WIFI gleichwertig wie HTL- oder HAK-Matura
Die Qualifikation ZTEB+ des WIFI
Mit dem Zertifikat ZTEB+ bestätigt das WIFI TrainerInnen-Kompetenzen in Präsenz- und Online-Bildungsformaten. TrainerInnen durchlaufen dafür einen Zertifizierungsprozess und erhalten das Zertifikat nach positivem Abschluss.
Nun wurde die Qualifikation der Stufe fünf im NQR zugeordnet und ist somit gleichwertig wie ein Matura-Abschluss einer HTL oder HAK.
Niveau fünf des NQR bestätigt demnach u.a., dass man umfassende theoretische Grundlagen im eigenen Arbeits- oder Lernbereich hat und Projekte eigenständig konzipieren kann. Es bestätigt auch, dass man in der Lage ist, Lösungen für unterschiedliche Probleme selbst in nicht vorhersehbaren Kontexten zu finden. Eigenverantwortlich Aufgaben erledigen, kritisches Denken und Teams leiten: auch diese Fähigkeiten sind u.a. auf Stufe fünf des NQR verortet.
Über den NQR
Der NQR wurde auf Empfehlung der EU in Anlehnung an den Europäischen Qualifikationsrahmen, den EQR entwickelt. Ziel ist es, die Orientierung im Bildungssystem zu erleichtern und Qualifikation transparenter und vergleichbar zu machen. Dazu werden Qualifikationen unterschiedlicher Bildungsabschlüsse als Lernergebnisse beschrieben und einer von insgesamt acht Niveau-Stufen zugeordnet. Für die Durchführung der Zuordnungen hat das Österreichische Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) 2019 sechs NQR-Servicestellen ermächtigt.
- Pressemittelung der WKO zur NQR-Zuordnung
- Über die Qualifikation ZTEB+
- ZTEB+ im Qualifikationsregister des NQR
- Nutzen einer NQR-Zuordnung für Bildunganbieter
Nachricht vom 10. Februar 2020 - wba-Zertifikat im NQR
Nachricht vom 17. Juli 2020
