Sendungen für den Fernsehpreis der Erwachsenenbildung gesucht

Die Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs (KEBÖ) vergibt jährlich den Fernsehpreis der Erwachsenenbildung an Produktionen mit hohem Bildungswert. Auch heuer sind wieder Sendungen gesucht – die Einreichfrist endet am 4. März.
In vier Kategorien einreichen
Der Fernsehpreis wird in vier Kategorien vergeben:
- Diskussionssendungen und Talkformate
- Dokumentation
- Fernsehfilm, Serien, Fiction, Doku-Fiction, Edutainment
- Sendeformate, Sendereihe
Zusätzlich gibt es einen Preis der Jury, den Axel-Corti-Preis. Dieser wird für erwachsenenbildnerisch besonders wertvolle Leistungen vergeben.
Sendungen zur Nominierung vorschlagen
Gesucht sind österreichische Produktionen oder Einreichungen, an denen österreichische Sender beteiligt sind, die in der Zeit vom 1. Jänner bis zum 31. Dezember 2023 erstmals in Österreich gesendet wurden. Teilnehmer*innen und Mitarbeiter*innen der KEBÖ-Verbände, Kritiker*innen von Printmedien bzw. Fernsehsendern und Produzent*innen können Sendungen für die Nominierung vorschlagen.
Die Zugangsdaten zum Online-Einreichtool sind über das Büro Medienpreise anzufordern. Eine Einreichung ist bis spätestens 4. März 2024 möglich.

Verwandte Artikel
Stimmen zur Weiterbildungszeit: Was die Erwachsenenbildung darüber sagt
Die Weiterbildungszeit soll die Bildungskarenz ablösen – mit neuen Zielgruppen, verpflichtender Bildungsberatung, aber auch weniger Budget. Expert*innen aus der Erwachsenenbildung nehmen Stellung zum Reformvorhaben.Konferenz der Erwachsenenbildung wird eigenständiger Verein
Die neue rechtliche Basis stärkt die Erwachsenenbildung in Österreich. Nach über 50 Jahren als lose Kooperation erhält die KEBÖ damit eine verbindliche Struktur – für mehr Sichtbarkeit, Professionalisierung und Wirkungskraft in der Bildungspolitik.Gut recherchiert! Zahlen, Daten, Fakten zur Erwachsenenbildung
5 Tipps, wie Sie verlässliche Daten und Informationen zur Erwachsenenbildung finden und nutzen können.ESF-Call: Bildungsberatung im Burgenland 2025-2027
Im Burgenland werden anbieterneutrale Bildungsberatungsnetzwerke gefördert, um von Mitte Juni 2025 bis Mitte Juni 2027 niederschwellige und qualitativ hochwertige Beratung zu Bildung und Beruf für Erwachsene anzubieten.Call for Papers: Erwachsenenbildung aus der Perspektive des Lebenslaufs
Bis 6. Oktober 2025 können Interessierte Beiträge zum Life-Course-Approach in der Erwachsenenbildung einreichen!20 Nominierungen für den 57. Fernsehpreis der Erwachsenenbildung
Neben einer Dokumentation über die österreichischen Volkshochschulen sind unter anderem eine Sendung über Rechtsextremismus auf TikTok sowie ein Dokumentarfilm über Frauenhandel im Jahr 1900 nominiert.