Die wba präsentiert ihr neues Leitbild
Die wba entwickelt sich ständig weiter, verfeinert und erweitert ihre Anerkennungsinstrumente, vernetzt sich, teilt ihre Erfahrung. Ihr Bestreben um die Stärkung von Erwachsenenbildung und Erwachsenenbildner:innen bildet nun auch das neue Leitbild der wba ab. Es löst ein kurzes Mission Statement ab, das bisher als Leitbild fungierte.
Das Leitbild wurde in einem partizipativen Prozess zwischen der wba-Geschäftsstelle, dem Akkreditierungsrat der wba und dem Kooperativen System der österreichischen Erwachsenenbildung entwickelt und am 21. März 2024 freigegeben.
Verwandte Artikel
Anerkennung von Kompetenzen: Ein Zwiegespräch
Eine Erwachsenenbildnerin und eine Bildungsforscherin sprechen über Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Anerkennung informell erworbener Kompetenzen.Fachkräfte wachsen nicht auf Bäumen
In manchen Branchen ist es schwer geworden, die passend qualifizierten Kräfte zu finden. Viele Unternehmen beklagen den Fachkräftemangel. Es stimmt, Fachkräfte wachsen nicht auf Bäumen, aber die gute Nachricht ist, man kann sie ausbilden.Nominierungen für den 27. Radiopreis der Erwachsenenbildung stehen fest
Von 135 Einreichungen kamen 20 Sendungen in die engere Auswahl.Wechsel in der Geschäftsführung des BFI Österreich
Nach 30 Jahren Arbeit für das Berufsförderungsinstitut (BFI) Österreich geht Geschäftsführer Michael Sturm in Pension. Sein Nachfolger Gerald Strobel hat die Geschäfte mit 1. Oktober 2024 übernommen.KEBÖ-Jahrestagung 2024 unter dem Motto „DEMOKRATIE lernen“
Am 26. September 2024 ging die Jahrestagung der Konferenz der Erwachsenenbildung (KEBÖ) mit rund 130 Teilnehmer:innen in Wien erfolgreich über die Bühne.Online-Befragung zu KI & Erwachsenenbildung bis Mitte September verlängert
Wie sehen Sie die Rolle von KI in der Erwachsenenbildung? Die wba führt mit internationalen Partner:innen eine Studie über Künstliche Intelligenz in der Erwachsenenbildung durch. Sie lädt Erwachsenenbildner:innen dazu ein, sich zu beteiligen.