Büchereiperspektiven: Wissen vermitteln
Lebenslanger Bildungspartner
Öffentliche Bibliotheken machen vielfältige Bildungsangebote in Zusammenarbeit mit Kindergärten, Schulen und Einrichtungen der Erwachsenenbildung. Die Jüngsten entdecken übers Vorlesen die Welt der Bücher, die älteren Kinder üben sich im Umgang mit unterschiedlichen Medien, Erwachsene finden einen Ort zum lebenslangen Lernen, Austauschen und Vernetzen.
Von MINT bis zur Green Library
Neben klassischer Leseförderung bieten immer mehr öffentliche Bibliotheken MINT-Aktivitäten an. Kinder entdecken und erforschen die Natur und die Wissenschaft auf spielerische Weise. Basteln und Werken, Probieren und Programmieren sind bereichernde Mitmachangebote. Nachhaltige Projekte wie Saatgutbibliotheken erreichen Erwachsene über die bestehenden Zielgruppen hinaus.
Sicher informieren lernen
Auch als Vermittler von Informationskompetenz nehmen Bibliotheken eine immer bedeutendere Rolle ein. Wie sichere Recherche mit und ohne Internet gelingt, kann hier erlernt werden. Fakt von Fake zu unterscheiden, ist eine wichtige Kompetenz in einer Gesellschaft, die täglich von Informationen überschüttet wird.
Die aktuelle Ausgabe bietet Best-Practice-Beispiele von Kooperationen mit Bildungseinrichtungen, MINT-Angeboten und Beiträge zu Informationskompetenz. Ergänzt wird der Themenschwerpunkt durch zahlreiche Buchtipps aus dem Sachbuchbereich.