Mindestlohntarif für private Bildungseinrichtungen 2024 bringt plus 9,2%
AKTUALISIERUNG: Informationen zum Mindestlohntarif für 2025.
Die Verhandlungen über den Mindestlohntarif 2024 sind laut Arbeitsministerium abgeschlossen. Alle Gehälter werden einheitlich um 9,2% erhöht, in den Beschäftigungsgruppen 2 bis 7 muss diese Erhöhung mindestens 173 Euro betragen. Die Kundmachung im Bundesgesetzblatt erfolgt in den nächsten Tagen. Update vom 2. Jänner 2023: Die Gehaltstabelle zum Mindestlohntarif 2024 (PDF) sowie die 1. Verordnung zur Änderung des Mindestlohntarifs (PDF) sind nun online verfügbar.
- Bundesgesetzblatt zum Mindestlohntarif 2024 mit Gehaltstabelle (PDF)
- 1. Verordnung zur Änderung des Mindestlohntarifs (PDF)
- Mindestlohntarif: GPA fordert plus 11%
Verwandte Artikel
Mindestlohntarif für private Bildungseinrichtungen erhöht sich 2025 um 3,9%
Die Erhöhung um fast 4% betrifft alle Gehälter.Der BABE-Kollektivvertrag bringt 7,7% mehr Gehalt für 2024
Neu sind auch eine Mitarbeiter*innen-Prämie von 750 Euro sowie ein Jubiläumsgeld. Am 1. Mai tritt der Kollektivvertrag für Arbeitnehmer*innen an privaten Bildungseinrichtungen (BABE) in Kraft.Was sagt der große Stift zum kleinen Stift? Wachs mal Stift!
Humor kann eine wertvolle Rolle in der Erwachsenenbildung spielen. Eine strukturierte Einbindung verschiedener Ansätze schafft ein umfassendes und unterhaltsames Bildungsprogramm.Neue Veranstaltungsreihe: Beratungstreffen zwischen Wissenschaft und Praxis
Ab Mai finden kollegiale Beratungsgespräche für Erwachsenenbildner*innen statt. Die erste Veranstaltung beschäftigt sich mit dem Thema „Pädagogische Kompetenz“.Kooperationen in der Weiterbildung: Neue Ausgabe der Education Permanente
Die Schweizerische Zeitschrift für Weiterbildung nimmt Strategien und Gelingensbedingungen von Kooperationen in den Blick.Mindestlohntarif für private Bildungseinrichtungen: GPA fordert plus 11%
Nach Auskunft des Arbeitsministeriums liegt der Vorschlag der Gewerkschaft GPA für den Mindestlohntarif 2024 vor.