Kooperationen in der Weiterbildung: Neue Ausgabe der Education Permanente

Die aktuelle Ausgabe der „Education Permanente“ beschäftigt sich mit Strategien, Herausforderungen und Gelingensbedingungen von Kooperationen auf Ebene der Organisationen sowie des Weiterbildungssystems. Ein Beitrag thematisiert etwa das Spannungsfeld zwischen Kooperation und Konkurrenz, in dem sich die Erwachsenenbildung bewegt. Die Zeitschrift gibt es kostenlos online oder gegen Gebühr als Print-Abonnement. Letzteres ist für Mitglieder des Schweizerischen Verbandes für Weiterbildung ebenfalls kostenlos.

Verwandte Artikel
Wie Erwachsenenbildung zu Geschlechtergerechtigkeit beitragen kann
EAEA-Hintergrundpapier gibt Einblicke in Praxisbeispiele gegen geschlechtsspezifische Ungleichheiten und bietet Empfehlungen, wie Einrichtungen diese Ansätze übernehmen können.Call for Papers: Perspektiven auf Migration und Erwachsenenbildung
Die Zeitschrift für Weiterbildungsforschung (ZfW) sucht u.a. Beiträge zu zivilgesellschaftlichen Lern- und Bildungsprozessen im Kontext von Migration. Interessierte können bis zum 20. Juli Skizzen einreichen.Personal und Mangel: Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift weiter bilden
Die aktuelle Ausgabe von weiter bilden betrachtet den Personalmangel in der Erwachsenenbildung und mögliche Lösungsansätze.Mindestlohntarif für private Bildungseinrichtungen erhöht sich 2025 um 3,9%
Die Erhöhung um fast 4% betrifft alle Gehälter.Nachhaltige Berufsbildung: didaktische Impulse aus Theorie und Praxis
In einem Sammelband diskutieren 13 Autor*innen didaktische Herausforderungen und Potenziale für die Weiterbildung in der Berufsbildung zum Thema Nachhaltigkeit.Zeitschrift „Außerschulische Bildung“: Transformation als Weg aus der Krise
In der neuen Ausgabe von „Außerschulische Bildung: Zeitschrift für politische Jugend- und Erwachsenenbildung“ finden sich Beiträge zu den Herausforderungen einer sozial-ökologischen Wende.