ELM-Magazin im neuen Design und mit laufend neuen Beiträgen


Verwandte Artikel
Humor: das trojanische Pferd, in dem man die Wissenschaft verstecken kann
Neben Humor braucht gelingende Wissenschaftskommunikation auch Dialog, Resilienz und kreative Ideen. Das war ein Ergebnis aus dem wEBtalk anlässlich der Ausgabe 52 des Magazin erwachsenenbildung.at.Erwachsenenbildung zu Frieden und Krieg: Neue Magazin-Ausgabe
Wieso Begegnung wichtig ist, wie das Handy einer Geflüchteten zum transformativen Lernen beigetragen hat und wo man Frieden studieren kann – jetzt im Magazin erwachsenenbildung.at!wEBtalk zur Wissenschaftskommunikation am 6. November: Jetzt anmelden!
Wie kann Wissenschaftskommunikation gelingen, die auf Beteiligung und Alltagsnähe setzt? Es diskutieren Helmut Jungwirth vom Wissenschaftskabarett Science Busters und Claudia Frick, Professorin für Wissenschaftskommunikation.ELM-Magazin zum Thema Inklusion in der Erwachsenenbildung
Was braucht es, damit Inklusion in der Erwachsenenbildung gelingt? Dieser Frage geht das „European Lifelong Learning Magazine“ (ELM) nach und fragt auch bei einer österreichischen Erwachsenenbildungseinrichtung nach.Call for Papers: Theorie und Praxis in der Erwachsenenbildung
Ausgabe 54 des Magazin erwachsenenbildung.at widmet sich dem Verhältnis von Theorie und Praxis. Einreichfrist ist der 11. September.Magazin-Autor*innen können jetzt Tantiemen für ihre Artikel erhalten
Das Magazin erwachsenenbildung.at hat mit Ausgabe 50 die Print-on-Demand Version eingestellt. Damit können Autor*innen für ihre Online-Beiträge Tantiemen bei der Verwertungsgesellschaft Literar-Mechana abrechnen.