Call for Papers: Krieg und Frieden in der Erwachsenenbildung

03.11.2023, Text: Daniela Ingruber und Julia Schindler, Redaktion: Jennifer Friedl, Redaktion/CONEDU
Das Magazin erwachsenenbildung.at sucht bis 5. Mai 2024 nach Beiträgen, die sich mit der Rolle der Erwachsenenbildung angesichts von Krieg und Frieden auseinandersetzen.
Illustration: Megaphon, fliegendes Papier, eine Friedenstaube und  ein Peace-Zeichen
Die Einreichfrist endet am 5. Mai 2024.
Grafik: CC BY, Sabine Schnepfleitner, auf erwachsenenbildung.at
Für viele Europäer*innen entstand für lange Zeit das Gefühl, Kriege würden "woanders" stattfinden. Allerdings ist der Krieg seit dem Zweiten Weltkrieg nie ganz aus Europa verschwunden, sondern z.B. in Spanien, Nordirland und em Balkan immer wieder present. Neben den katastrophalen Auswirkungen in den Kriegsgebieten führt das auch in Europa zu vielen Diskussionen über kontroverse Diskussionen über Demokratie, Pazifismus und Waffenlieferungen. Ebenfalls stellt sich die Frage, warum manchen Kriegen mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird als anderen und welche Rolle Machtverhältnisse dabei spielen.

 

All jene Aspekte stellen die Erwachsenenbildung vor große Herausforderungen. Für den Schulunterricht findet sich bereits Bildungsmaterial, das sich Konfliktbearbeitung und Friedensbildung widmet, während die Erwachsenenbildung diesbezüglich einige Lücken aufweist. Ausgabe 53 des Magazin erwachsenenbildung.at möchte diese Lücken aufgreifen und Krieg und Frieden sowohl aus verschiedenen wissenschaftlichen als auch praxisbezogenen Perspektiven beleuchten.

Fragestellungen und mögliche Inhalte der Ausgabe

Der Call bietet eine Vielzahl an Fragen, die in Beiträgen behandelt werden können. Hier ein paar Beispiele:

  • Mit welchen Projekten und Methoden kann Erwachsenenbildung zum Aufbau bzw. Erhalt von Frieden beitragen?
  • Wie kann sie Menschen in der Konfliktbearbeitung, die zum Zusammenleben dazu gehören, unterstützen?
  • Was kann Erwachsenenbildung zur Förderung von Menschenrechten und politischem Engagement beitragen?
  • Welche Rolle spielt Medienbildung oder auch Künstliche Intelligenz, wenn es um die Entlarvung von Propaganda, Desinformation und Fake News geht?
  • Wie können Personen, die aus Kriegsgebieten fliehen mussten, in ihrer Rückkehr zu einem Alltag unterstützt werden?
  • Welche Rolle spielen Genderdynamiken im Kontext von Krieg, Frieden und Erwachsenenbildung?

Einreichung und redaktioneller Ablauf

Beiträge können bis 5. Mai 2024 in folgenden Rubriken übermittelt werden: Thema, Standpunkt, Praxis, Porträt, Kurz vorgestellt und Rezension. Die Redaktion empfiehlt vor einer Einreichung Kontakt aufzunehmen, um sich über die geplante Einreichung mit Redaktion und Herausgeberinnen abzustimmen. Alle Einreichungen werden einem Review unterzogen und bei Aufnahme in die Ausgabe lektoriert.

Weitere Informationen:
Creative Commons License Dieser Text ist unter CC BY 4.0 International lizenziert.

Verwandte Artikel