wEBtalk am 15. Jänner: Teilnehmendenorientierung in der Erwachsenenbildung
Um diese Fragen geht es
- Was bedeutet Teilnehmendenorientierung?
- Inwiefern ist sie auch heute (noch) als Grundprinzip von Erwachsenenbildung zu verstehen?
- Wo liegen ihre Chancen und Grenzen im Zuge der Digitalisierung von Bildungsangeboten?
- Wie kann Teilnehmendenorientierung in der konkreten Praxis der Basisbildung umgesetzt werden?
Expert*innen teilen Erfahrungen aus Praxis und Wissenschaft
Wir haben zwei Expert*innen eingeladen, miteinander und mit dem Publikum zu diskutieren:
Angelika Hrubesch ist Basisbildnerin an den Wiener Volkshochschulen und vertritt damit einen Bereich, in dem Teilnehmendenorientierung seit jeher eine besondere Rolle einnimmt. Seit der Pandemie ist die Basisbildung zudem gefordert, dieses Prinzip auch in digitalen Bildungsangeboten umzusetzen.
Der zweite geladene Experte, Dennis Walter vom Bundesinstitut für Erwachsenenbildung, beschäftigte sich im Rahmen seiner Dissertation mit dem Thema "Das didaktische Prinzip der Teilnehmendenorientierung. Aktuelle Begründungen und didaktische Implikationen für E-Learning-Settings in der Erwachsenenbildung". Er ist einer von nur wenigen, die derzeit explizit zur Teilnehmendenorientierung forschen.
Das Wichtigste in Kürze
- wEBtalk: Teilnehmendenorientierung in der Erwachsenenbildung
- 15. Jänner 2024, 17:00 bis 18:30 Uhr, Login ab 16:45 Uhr möglich
- Moderation: Bianca Friesenbichler (CONEDU)
- Diskutant*innen: Angelika Hrubesch (Wiener Volkshochschulen) und Dennis Walter (Bundesinstitut für Erwachsenenbildung)
- Jetzt kostenlos anmelden
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen wird der Link zum Webinarraum ausschließlich an angemeldete Teilnehmer*innen verschickt. Für den Zugang zum Webinar geben Sie bitte Ihren vollen Namen an.
Wie Sie teilnehmen können
Der wEBtalk ist eine interaktive Veranstaltung, die online stattfindet. Dabei kommunizieren Moderator*innen und Podiumsgäste via Video, Mikrofon und Chat. Internetverbindung und Browser sind alles, was Sie für eine Teilnahme brauchen. Während des wEBtalks können Sie auch selbst Fragen stellen und Kommentare im Chat posten. Auch mit Smartphone oder Tablet können Sie am wEBtalk teilnehmen. Die Teilnahme am wEBtalk ist kostenlos und steht allen Interessierten nach vorhergehender Anmeldung offen.
Über die Veranstaltungswebsite können Sie sich zur Veranstaltung anmelden und erhalten dann den Zugangslink zum Online-Raum per E-Mail. Sie können sich bereits 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung anmelden, um Ihr Gerät zu konfigurieren und sich einen Überblick über die Funktionen im Online-Raum zu verschaffen. Wir empfehlen allen Teilnehmer*innen, den Online-Raum rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung zu betreten, um Ton und Bild zu überprüfen, da während des laufenden wEBtalks keine individuelle Technikbetreuung vorgesehen ist.
Bitte beachten Sie, dass die Qualität Ihrer Teilnahme am wEBtalk wesentlich von Ihrer eigenen Internetverbindung und dem verwendeten Gerät abhängt. Für eine optimale Teilnahme installieren Sie bitte vorab den Zoom Desktop-Client auf Ihrem Gerät.
Teilnahmebestätigung
Sie haben die Möglichkeit, eine Teilnahmebestätigung zu erhalten. Dafür melden Sie sich bitte mit demselben vollständigen Namen im virtuellen Diskussionsraum an, den Sie zuvor bei der Anmeldung angegeben haben, und nehmen aktiv am Webinar teil. Im Anschluss an den wEBtalk erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link, unter dem Sie Ihre Teilnahmebestätigung herunterladen können.
Verwandte Artikel
Bildung im Alter: Erfahrungen statt Defizite in den Fokus stellen
Was braucht es, damit ältere Personen an Bildung teilnehmen? Auf jeden Fall reflektierte Altersbilder, die Berücksichtigung von Erfahrungen sowie barrierefreie Angebote.Nachhaltige Berufsbildung: didaktische Impulse aus Theorie und Praxis
In einem Sammelband diskutieren 13 Autor*innen didaktische Herausforderungen und Potenziale für die Weiterbildung in der Berufsbildung zum Thema Nachhaltigkeit.Bildungstheorie für die Erwachsenenbildung kompakt zusammengefasst
Der neue Reader „Grundlagen der Erwachsenenbildungswissenschaft und Erwachsenenpädagogik“ informiert über Geschichte, Konzepte und Didaktik der Erwachsenenbildung. Er dient als neue Basis-Literatur für die wba-Zertifizierung.Klimaschutz in der Organisationskultur verankern und Beteiligung schaffen
In der Bildungseinrichtung sind die Weichen für Klimaschutz gestellt. Doch Mitarbeitende nehmen nachhaltige Angebote nicht an und hinterfragen die Maßnahmen. Wie Sie mit Grundsatzdebatten und mangelnder Beteiligung umgehen.Call for Papers: Künstliche Intelligenz (KI) und Erwachsenenbildung
Das Magazin erwachsenenbildung.at sucht Beiträge, die die Rolle von KI in der Erwachsenenbildung beleuchten, Potentiale und Risiken diskutieren und Folgen für Bildungseinrichtungen aufzeigen. Einreichschluss ist am 3. Februar 2025.So kann Wissenschaftskommunikation gelingen: Jetzt im Magazin
Wer in der Wissenschaftsvermittlung auf Beteiligung und Alltagsnähe setzt, ist auf dem richtigen Weg. Manchmal hilft es auch, unterhaltsam, aber unfreundlich zu sein, verraten die Science Busters im Magazin erwachsenenbildung.at.