Call for Papers: Teilnehmer*innen - (un)bekannte Wesen?
Beiträge zu folgenden Themen und Fragestellungen sind erwünscht:
Bildungszugänge und Weiterbildungsbeteiligung
Wie gestalten sich Bildungszugänge und Weiterbildungsbeteiligungen? Welche Faktoren nehmen Einfluss auf die (individuelle) Auswahl und Entscheidungsfindung? Was bedeutet Bildungszugang und Bildungsbe(nach)teiligung für das Subjekt? Welche Möglichkeiten und Grenzen sind (strukturell) (vor-)gegeben? Führen Bildungsbarrieren zu einem (un-)freiwilligen Weiterbildungswiderstand? Welche Spannungsverhältnisse zeigen sich bei Bildungszugängen und Weiterbildungsbeteiligungen?
Adressat*innen, Zielgruppen, Teilnehmer*innen
Wie lassen sich Adressat*innen-, Zielgruppen- und Teilnehmendenorientierungen typisieren? Welche (sinnvollen) Möglichkeiten und (unlogischen) Grenzen bieten diese Prinzipien? Wie gelangt man von den Adressat*innen hin zu den Teilnehmenden? Was bedeutet Orientierung am teilnehmenden (lernenden) Subjekt? Wie autonom ist das autonome Subjekt? Welche Spannungsverhältnisse zeigen sich zwischen (individuellen, privaten) Bildungsbedürfnissen und (wirtschaftlichen, beruflichen) Weiterbildungsbedarfen?
Lehr- und Lernprozesse
Wie werden Adressat*innen-, Zielgruppen- und Teilnehmendenorientierungen in der Programm- und Angebotsentwicklung normiert? Wie können didaktisch-methodische Gestaltungen von teilnehmer*innenorientierten Bildungssettings aussehen? Wie lassen sich Lehr- und Lernsettings subjektorientiert(er) gestalten? Wo zeigen sich besondere didaktisch-methodische Herausforderungen oder gar Grenzen? Welche Spannungsverhältnisse zeigen sich zwischen der makro-, meso- und mikro-didaktischen Ebene?
Einreichung und redaktioneller Ablauf
Beiträge können bis 5. Mai 2023 in verschiedenen Rubriken übermittelt werden. Neu mit der Ausgabe 50 wurde neben "Thema", "Praxis", "Porträt", "Kurz vorgestellt" und "Rezension" die Rubrik "Standpunkt" (wieder) eingeführt. Die Redaktion empfiehlt vor einer Einreichung Kontakt aufzunehmen, um sich über die geplante Einreichung mit Redaktion und Herausgeberinnen abzustimmen. Alle Einreichungen werden einem Review unterzogen und bei Aufnahme in die Ausgabe lektoriert.
- Call for Papers (PDF)
- Hinweise für Autor*innen
- Rubriken des Magazins
