BMBWF   Mitteilungen  |  Über das BMBWF  |  bifeb
PORTAL   Newsletter  |  Sitemap  |  English  |    |  LL

Lernen lernen: Wie lernt man "richtig"?

Es gibt kein "richtig" beim Lernen, das für alle gilt. Jugendliche und Erwachsene bringen bereits viele Lernerfahrungen und ihre eigene Lerngeschichte mit. Manche halten sich aufgrund schlechter Lernerfahrungen und Misserfolge für einen „schlechten Lerner“ oder eine „schlechte Lernerin“. Das muss nicht so bleiben.

 

Wenn Sie sich beim Lernen selbst über die Schulter schauen, finden Sie Ihre Stärken heraus. Sie entdecken neue Herangehensweisen für Ihr eigenes Lernen, die auch wirklich funktionieren, verändern Ihre Haltung zum Lernen und können dann ein bestimmtes Lernziel erreichen.

 

Hier finden Sie einige Hinweise zu Internetseiten, die Sie beim "Ausbilden Ihrer eigenen Lernfähigkeit" unterstützen. Von der Lerntypanalyse über anschauliche Erläuterungen des Lernprozesses bis hin zu Lern- und Arbeitstechniken ist vieles dabei, das Ihre Weiterbildung unterstützen kann.

Arbeitsblätter Lerntechnik

Die Arbeitsblätter von Werner Stangl sind eine umfassende Sammlung von Informationen und Tipps über Lernen und Lerntechnik mit Fokus auf das Lernen im Studium. Es geht darin um Lernmotivation, Arbeitsplatzgestaltung, Zeitplanung, soziale und physische Aspekte des Lernens und konkreten Methoden für das Lernen. Zahlreiche Lerntipps finden sich im Weblog von Werner Stangl.

Motivatoren-QuickCheck

Mit diesem Test können NutzerInnen herausfinden, was sie motiviert und wie sie ihr Lernverhalten optimieren können. Das Programm stellt in ungefähr 10 Minuten die Hauptmotivatoren der TeilnehmerInnen fest und liefert Praxistipps, wie man sich passend zum individuellen Testergebnis selbst motivieren kann.

Den eigenen Lerntyp feststellen

Lerntypentests geben Aufschluss über das eigene Lernverhalten und können hilfreich sein, passende Lernmethoden zu finden. Sie sollten aber immer als Denkanstoß und nicht als Diagnose gesehen werden. Es gibt dafür verschiedene Tests. Aufschlussreich kann es sein, die Ergebnisse verschiedener Tests miteinander zu vergleichen. Hier ein paar Beispiele: HALB-Test, Lerntypen-Analyse nach Honey und Mumford, Lerntypen-Test der Westermann Verlagsgruppe.

Prüfungsvorbereitung - Prüfungsablauf - Prüfungsamt

Dieses Portal von und für Studierende möchte umfassend über die Thematik "Prüfung" informieren. Es liefert Tipps und Informationen zur Prüfungsvorbereitung, zum Umgang mit Prüfungsthemen sowie zu Prüfungsabläufen. Zusätzlich wird Literatur zum Thema Prüfung vorgestellt.

on-line: Internetportal für Menschen mit Lernschwierigkeiten

"on-line" unterstützt Menschen mit Lernschwierigkeiten bei ihrer Lebens- und Lernplanung und unterstützt sie im Umgang mit dem Computer.

esf logoESF 2014-2022