Lernen lernen
Misserfolge bei Prüfungen und schlechte Lernerfahrungen halten manche Menschen davon ab, sich gezielt weiterzubilden. Doch vielerlei Lernprobleme lassen sich durch Auseinandersetzung mit dem eigenen Lernverhalten lösen. Hier finden Sie einige Hinweise zu Internetseiten, die Sie beim "Ausbilden Ihrer eigenen Lernfähigkeit" unterstützen. Von der Lerntypanalyse über anschauliche Erläuterungen des Lernprozesses bis hin zu Lern- und Arbeitstechniken ist vieles dabei, das Ihre Weiterbildung unterstützen kann.
Mit diesem Test können NutzerInnen herausfinden, was sie motiviert und wie sie ihr Lernverhalten optimieren können. Das Programm stellt in ungefähr 10 Minuten die Hauptmotivatoren der TeilnehmerInnen fest und liefert Praxistipps, wie man sich passend zum individuellen Testergebnis selbst motivieren kann.
Diese Datenbank zeigt die Vielfalt an Lerntypen auf und stellt verschiedene Tests bereit, die es den NutzerInnen ermöglichen, den eigenen Lerntyp herauszufinden. Angeboten werden hier unter anderem Werner Stangl's HALB-Test sowie verschiedenste theoretische Hintergrundinformationen.
Lerntypentests geben Aufschluss über das eigene Lernverhalten, sollten aber immer als Denkanstoß und nicht als Diagnose gesehen werden. Vergleichen Sie die Ergebnisse verschiedener Selbsttests miteinander - zum Beispiel den HALB-Test (siehe oben) mit jenem nach Honey-Mumfort.