NÖ: Bildungsförderung Sonderprogramm NÖ Lehre PLUS
Für wen ist die Förderung gedacht?
Voraussetzungen
- Bezug der Familienbeihilfe
- Hauptwohnsitz in NÖ seit mind. 6 Monaten vor Kursbeginn
- anerkannte Bildungseinrichtung (Ö-Cert, CERT-NÖ, anerkannte Akademien/Schulen)
- berufsbezogene Weiterbildung
- mind. 75%ige Anwesenheit
- positiver Abschluss
Die allgemeinen Richtlinien finden Sie hier:https://www.noel.gv.at/noe/Arbeitsmarkt/foerderung_LehrePlus.html sowie im Detail hier: https://www.noel.gv.at/noe/Arbeitsmarkt/NOe-Bildugsfoerderung-NOe__Lehre__Plus_-_Richtlinie_ab_1.2.2.pdf
Was wird gefördert?
Berufsbezogene Weiterbildung in den Bereichen
- IKT, IT, EDV, etc. (technische IT wie Programmierung, IT-Security, Netzwerktechnik, allgemeine und funktionsbezogene Anwendungsschulungen)
- Automatisierung, Mechatronik, Elektronik, Elektrotechnik, IT-Instandhaltung, Konstruktionstechnik, betriebswirtschaftliche Weiterbildungen, Weiterbildungen im Bereich Digitalisierung, Geschäftsmodellentwicklung, Prozessmanagement
- berufsbezogene Sprachkurse
- Vorbereitungskurse für die Meisterprüfung/Befähigungsprüfung, Werkmeisterschulen
- Stapler-, Kran-, Bagger-, ADR-Kurse, C-Führerscheine (optional kombiniert mit E-Klasse) - sofern beruflich notwendig
- Kommunikationstrainings, Arbeitstechnik-, Rhetorik- und Zeitmanagementkurse - sofern beruflich notwendig
- Vorbereitungskurse für die Lehrabschlussprüfung
- Kurse zur Stärkung der körperlichen Gesundheit (zum frühzeitigen Erhalt der Berufsfähigkeit)
Wie hoch ist die Förderung?
Eine Förderung erfolgt nur von den persönlich entstandenen Kurskosten, abzüglich von DienstgeberInnen- oder sonstigen Zuschüssen.
Die Auszahlung der Förderung erfolgt in zwei Teilbeträgen. Die Auszahlung des 1. Teilbetrages (30% der Förderung) erfolgt nach Einlangen der Anmeldungs- und Zahlungsbestätigung. Die Auszahlung des 2. Teilbetrages (70% der Förderung) erfolgt nach Einlangen der Teilnahmebestätigung bzw. der Bestätigung über einen positiven Abschluss.
Vorgehensweise und wichtige Termine
Die Antragstellung kann frühestens 13 Wochen vor Kursbeginn bis spätestens 2 Wochen nach Kursbeginn ausnahmslos per Online-Formular erfolgen.
Weitere Informationen sowie Zugang zum Online-Formular erhalten Sie hier: https://www.noel.gv.at/noe/Arbeitsmarkt/foerderung_LehrePlus.html
Was Sie noch interessieren könnte
Nutzen Sie auch das kostenlose Angebot der Bildungs- & Berufsberatung NÖ um sich über weitere Förderungen bzw. Aus- und Weiterbildungen zu informieren.
Kontakt
Abteilung Arbeitsmarkt
Landhausplatz 1, Haus 9
3109 St. Pölten
E-Mail: bildungsfoerderung@noel.gv.at
Tel: 02742 9005 9555 (ArbeitnehmerInnen-Hotline: Montag bis Donnerstag von 08.00 - 16.00 Uhr, Freitag von 08.00 - 13.00 Uhr)
Fax: 02742 9005 13777
Zuletzt bestätigt
Alle Angaben ohne Gewähr