NÖ: Bildungsförderung - Sonderprogramm Berufsreifeprüfung
Für wen ist die Förderung gedacht?
- Vollversicherte Arbeitnehmer/innen in der der Privatwirtschaft
- Wiedereinsteiger/innen ohne AMS Bezug (KinderbetreuungsgeldbezieherInnen, Personen nach der Elternkarenz)
- öffentlich Bedienstete
Voraussetzungen
- Hauptwohnsitz in NÖ (mindestens 1 Jahr vor Kursbeginn)
- Die Bildungsmaßnahme erfolgt bei einem zertifizierten Bildungsträger (NÖ Cert, Ö-Cert)
- Teilnahme an mindestens 3 Vorbereitungskursen für die Berufsreifeprüfung, 75% Anwesenheitspflicht und eine erfolgreich abgelegte Berufsreifeprüfung
- Das monatliche Bruttoeinkommen (zum Zeitpunkt der Antragstellung) darf die festgelegte Höchstgrenze nicht übersteigen.
Siehe auch
https://www.noel.gv.at/noe/Arbeitsmarkt/foerderung_Berufsreifepruefung.html
https://www.noel.gv.at/noe/Arbeitsmarkt/NOe_Bildungsfoerderung-Berufsreifepruefung-Richtlinie.pdf
Was wird gefördert?
Gefördert werden Kurskosten. Die Höhe des Zuschusses hängt vom Einkommen ab. Eine Förderung erfolgt nur von den persönlich entstandenen Kurskosten abzüglich von DienstgeberInnen- oder sonstigen Zuschüssen.
Während eines Zeitraumes von 3 Jahren ab Erstantragstellung können insgesamt höchstens € 2.500,-- NÖ Bildungsförderung in Anspruch genommen werden.
Wie hoch ist die Förderung?
- monatliches Bruttoeinkommen bis zu € 2000,-- maximale Förderung € 1000,--
- monatliches Bruttoeinkommen über € 2000, -- maximale Förderung € 500,--
Wenn Sie zusätzliche andere Förderungen beziehen, senkt das die Höhe der Förderung aus diesem Programm.
Das Einkommen, das Sie zum Zeitpunkt der Antragsstellung beziehen, dient als Berechnungsgrundlage für die Förderung. Alimente, Kinderbetreuungsgeld, Familienbeihilfe und Pflegegeld zählen nicht zum monatlichen Einkommen.
Die Auszahlung der Förderung erfolgt rückwirkend nach Einlangen der Bestätigung über eine erfolgreich abgelegte Berufsreifeprüfung.
Vorgehensweise und wichtige Termine
Wenn Sie eine Förderzusage vor Kursbeginn benötigen, muss der Antrag mindestens 6 Wochen vor Kursbeginn beim Amt der Niederösterreichischen Landesregierung eingelangt sein.
Was Sie noch interessieren könnte
- Verwenden Sie ausschließlich das Online-Formular NÖ Bildungsförderung Sonderprogramm "Berufsreifeprüfung"
- Die Bildungseinrichtung bei der Sie den Kurs besuchen, bestätigt die Anmeldung und die Bezahlung der Kursgebühr.
- Sie erhalten die Förderung, nachdem Sie einen Nachweis der erfolgreich bestandenen Berufsreifeprüfung übermittelt haben.
Nutzen Sie auch das kostenlose Angebot der Bildungs- & Berufsberatung NÖ um sich über weitere Förderungen bzw. Aus- und Weiterbildungen zu informieren.
Kontakt
Abteilung Arbeitsmarkt
Landhausplatz 1, Haus 9
3109 St. Pölten
E-Mail: bildungsfoerderung@noel.gv.at
Tel: 02742 9005 9555 (ArbeitnehmerInnen-Hotline: Montag bis Donnerstag von 08.00 - 16.00 Uhr, Freitag von 08.00 - 13.00 Uhr)
Fax: 02742 9005 13777
Zuletzt bestätigt
Alle Angaben ohne Gewähr