Der Axel-Corti-Preis geht dieses Jahr an Peter Turrini
Preis für gesellschaftliches Engagement und einen kritischen Blick
Peter Turrini setzt sich in seinen Werken oft mit politischen und gesellschaftlichen Themen auseinander und thematisiert die Situation der Arbeiterschaft in Österreich. Große Bekanntheit erlangte Turrini bereits in den 1970er Jahren mit Stücken wie "Rozznjogd" oder "Sauschlachten".
Turrinis Werke wurden in über 30 Sprachen übersetzt und werden weltweit aufgeführt.
Peter Turrini erhält den Axel-Corti-Preis für sein gesellschaftspolitisches Engagement und den kritischen Blick auf das Land: "Seine Alpen- und Arbeitersaga haben das Geschichtsbild mehrerer Generationen mitgeprägt und für die sozialhistorische Entwicklung Österreichs interessiert", heißt es in der Aussendung der Konferenz der Erwachsenenbildung Österreich, die den Preis vergibt.
Axel-Corti-Preis und Fernsehpreis der Erwachsenenbildung
Die Konferenz der Erwachsenenbildung Österreich (KEBÖ) vergibt jedes Jahr den Fernsehpreis der Erwachsenenbildung an erwachsenenbildnerisch wertvolle Produktionen. Der Axel-Corti-Preis wird dabei zusätzlich zu den Fernsehpreis-Kategorien "Dokumentation", "Fernsehfilm, Serie, Fiction, Doku-Fiction, Edutainment" und "Sendeformate und Sendereihen" vergeben. Der Axel-Corti-Preis ist ein Preis der Jury. Er wird seit 1996 zu Ehren des Theater- und Filmregisseurs Axel Corti verliehen.
