Initiative MEDIEN.ZUKUNFT.SALZBURG ruft Medien-Monat aus
Worum geht es?
Menschen aller Altersgruppen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senior*innen, etc.) sowie unterschiedlicher sozialer Herkunft sollen durch niederschwellige und im besten Fall kostenlose Angebote zum Thema Medien sensibilisiert werden und erfahren, wie sie die Zukunft mitgestalten können.
Die Teilnehmenden lernen dabei, z.B. wie sie…
- Berührungsängste abbauen und Medien sicher nutzen,
- mediale Informationen kritisch bewerten und
- Medien demokratisch mitgestalten.
Warum sollte man einreichen?
Das Projekt MEDIEN.ZUKUNFT.SALZBURG stiftet Mehrwert für alle Beteiligten durch
- Vernetzung und Austausch mit anderen Medienbildner*innen, Medienakteur*innen sowie Bildungsinstitutionen im Bundesland Salzburg
- die Präsentation der eigenen Angebote bzw. der Einrichtung
- das Zurückgreifen auf ein großes Netzwerk in der Öffentlichkeitsarbeit
Wer kann einreichen?
Der Call richtet sich an alle, die etwas zum Thema Medienbildung in Form von Veranstaltungen (z.B. Vorträge oder Workshops) oder in Form von kreativen künstlerischen Darbietungen beitragen wollen, welche keine werblichen Ziele verfolgen. Die Organisation von Referent*in, Raum und notwendigem Equipment sollte eigenständig erfolgen.
In erster Linie sind andere Bildungsinstitutionen, gemeinnützige Organisationen, Gemeinden, Unternehmen, Schulen/öffentliche Bildungseinrichtungen, Bibliotheken oder Regionalverbände in Salzburg angesprochen. Aber auch Privatpersonen und Selbstständige können sich mit Vorschlägen melden.
Wie einreichen?
- Einreichung des Angebotes via Online-Formular bis zum 23. April 2023
- Das Team gibt Feedback / bestätigt die Aufnahme ins Programm
- Bewerbung des Programms ab Juli 2023
- Umsetzung der Angebote im Oktober 2023
Online-Termine für offene Fragen
Für Fragen stehen unsere Online-Info-Termine allen Interessierten offen:
- Donnerstag, 30. März 2023, 14-15 Uhr
- Mittwoch, 12. April 2023, 10-11 Uhr
Anmeldung: info@medienzukunftsalzburg.at (Teilnahmelink wird nach der Anmeldung zugeschickt.)
