CALL: Basisbildung - zwischen Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung
Beiträge können bis 20. September 2017 eingereicht werden. Die Veröffentlichung erfolgt im Februar 2018.
Beiträge gesucht
Der Call for papers dreht sich im Kern um folgende Fragestellungen:
- Was ist Basisbildung - braucht es eine klare Definition, um sich gegenüber anderen Bildungsbereichen zu positionieren?
- Wie ist das Selbstbild von Basisbildung in Österreich sowie im internationalen Vergleich und wie grenzt sich dieses gegenüber einem autoritären Verständnis von Alphabetisierung (Lesen, Schreiben, Rechnen) ab?
- Wie können Prinzipien und Richtlinien für Basisbildungsangebote aussehen?
- Wie ist Mehrsprachigkeit in der Basisbildung aktuell repräsentiert: Komplikation, Normalität oder Leistung?
- Welche Best Practice Beispiele gibt es im Bereich Basisbildung?
- Call herunterladen
- Hinweise für AutorInnen
Verwandte Artikel
ESF+: Calls für Projekt-Förderungen im Burgenland und der Steiermark
Bis 31. Jänner bzw. 17. Februar ist es möglich, Projekte zum Nachholen des Pflichtschulabschlusses, zur Basisbildung oder zur Qualifizierung bzw. Berufsberatung für eine „grüne“ Wirtschaft einzureichen.Humor: das trojanische Pferd, in dem man die Wissenschaft verstecken kann
Neben Humor braucht gelingende Wissenschaftskommunikation auch Dialog, Resilienz und kreative Ideen. Das war ein Ergebnis aus dem wEBtalk anlässlich der Ausgabe 52 des Magazin erwachsenenbildung.at.Call for Papers: Publikationsideen für Buchreihe einreichen
Wer an aktuellen Forschungsprojekten arbeitet, kann ab sofort Publikationsideen für die Reihe Erwachsenenbildung und Lebensbegleitendes Lernen (EBLBL) vorschlagen.Erwachsenenbildung zu Frieden und Krieg: Neue Magazin-Ausgabe
Wieso Begegnung wichtig ist, wie das Handy einer Geflüchteten zum transformativen Lernen beigetragen hat und wo man Frieden studieren kann – jetzt im Magazin erwachsenenbildung.at!Call for Papers: Community-Orientierung in der Erwachsenenbildung
Die 56. Ausgabe des „Magazin erwachsenenbildung.at“ widmet sich der Aktualität von Community Education und der Gemeinwesen-Orientierung in der Erwachsenenbildung. Interessierte können Beiträge bis zum 5. Mai 2025 einreichen.Redaktionskollektiv der Zeitschrift Debatte veröffentlicht Call for Replies
Gesucht sind Repliken auf einen Beitrag zur wissenschaftlichen Weiterbildung. Redaktionsschluss ist der 10. Dezember.