Katholische Erwachsenenbildung 2013 im Rückblick

Für Geschäftsführer Hubert Petrasch keine Selbstverständlichkeit. „Die Zahl der Anbieter ist in den letzten Jahren sehr stark gewachsen und unüberschaubar geworden. Mit einem profilierten und teilnehmer/innenorientierten Angebot gelingt es den über 70 Mitgliedsorganisationen des Forums Kath. Erwachsenenbildung sich gut zu behaupten.“
Am Puls der Zeit zu bleiben, ist für Petrasch nicht nur ein Schlagwort, sondern prägt auch die Praxis. „Natürlich sind wir daher beständig darum bemüht, neue Angebote aufzunehmen, die von aktuellem Interesse sind“, so Petrasch weiter.
Das Jahr 2013 war dabei besonders im Projektbereich interessant, da das Thema „Sprach- und Leseförderung“ eine prominente Rolle gespielt hat. Dass in diesem Sektor Bedarf besteht, haben die ernüchternden Ergebnisse der PISA und PIAAC-Studie aus dem Vorjahr gezeigt.
Der Jahresbericht 2013 kann über die Bundesgeschäftsstelle bezogen werden. Eine Downloadversion steht unter dem angegebenen Link bereit.
Verwandte Artikel
Katholische Erwachsenenbildung mit äußerst positiver Bilanz
Mit einem Plus von über 50.000 Teilnehmer:innen an Weiterbildungen konnte das Forum Katholischer Erwachsenenbildung seinen Aufwärtstrend nach der Corona-Pandemie auch 2024 fortsetzen, das zeigt der aktuelle Wirkungsbericht.Konferenz der Erwachsenenbildung wird eigenständiger Verein
Die neue rechtliche Basis stärkt die Erwachsenenbildung in Österreich. Nach über 50 Jahren als lose Kooperation erhält die KEBÖ damit eine verbindliche Struktur – für mehr Sichtbarkeit, Professionalisierung und Wirkungskraft in der Bildungspolitik.Gut recherchiert! Zahlen, Daten, Fakten zur Erwachsenenbildung
5 Tipps, wie Sie verlässliche Daten und Informationen zur Erwachsenenbildung finden und nutzen können.Frauen*BarCamp: Frau*Sein - Spagat zwischen Erwartung und Realität
"Gleichberechtigung ist ein Prozess, der sich stetig verändert und weiterentwickelt", so Eva-Maria Kienast, Leiterin des Hauses der Frau in Linz. Dieses ist einer von fünf Veranstaltungsorten eines Frauen*BarCamps am 22. März.KEBÖ: Ausbau der Basisbildung dringend erforderlich
KEBÖ-Vorsitzender Bernd Wachter fordert zum Welttag der Bildung von der nächsten Regierung den Ausbau der Angebote im Bereich Basisbildung und zumindest 1% des Bildungsbudgets für die Erwachsenenbildung.Ehrenamt als wichtige Säule gemeinnütziger Erwachsenenbildung
Über 10.000 Freiwillige engagieren sich im Forum Katholischer Erwachsenenbildung. Anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamtes hebt das Forum die Bedeutung der Ehrenamtlichen hervor.