Staatspreis für Erwachsenenbildung: Noch bis 4. März online einreichen!

Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) vergibt 2024 den Österreichischen Staatspreis für Erwachsenenbildung in drei Kategorien:
- Erwachsenenbildner/in 2024: Digitalisierung in der Erwachsenenbildung
- Themenschwerpunkt 2024: Stärkung des Vertrauens in Wissenschaft und Demokratie
- Sonderpreis des Bundesministers für Arbeit und Wirtschaft im Rahmen des Europäischen Jahres der Kompetenzen
Bis 4. März können sich Personen und Institutionen noch online dafür bewerben.
- Staatspreis für Erwachsenenbildung 2024
- Staatspreis: Registrieren und Einreichen
Verwandte Artikel
20 Nominierungen für den 57. Fernsehpreis der Erwachsenenbildung
Neben einer Dokumentation über die österreichischen Volkshochschulen sind unter anderem eine Sendung über Rechtsextremismus auf TikTok sowie ein Dokumentarfilm über Frauenhandel im Jahr 1900 nominiert.ESF-Call für Angebote zum Nachholen des PSA veröffentlicht
Die Einreichung von Bildungsangeboten zum Nachholen des Pflichtschulabschlusses im Rahmen von "Level Up - Erwachsenenbildung" ist bis zum 6. Mai möglich. Voraussetzung der Einreichung ist eine Level Up Akkreditierung der Einrichtung.Bildungs- und Berufsberatung bei der Bildungsmesse BeSt in Wien
Interessierte können sich vom 6. bis 9. März am Stand der Abt. Erwachsenenbildung/BMBWF zu Fragen der Erwachsenenbildung beraten lassen. Auch für Erwachsenenbildende gibt es Informationen zu Zertifizierung und Diplomierung.27. Radiopreis der Erwachsenenbildung verliehen
In den prämierten Sendungen geht es um Musik zwischen Tradition und KI, Staatenlose in Österreich, junge Demenzkranke und österreichische Niederlagen.Evaluation von Level Up - Erwachsenenbildung: Ergebnisse und Empfehlungen
Die Evaluation zeigt hohe Abschlussquoten, positive Bildungseffekte und einen steigenden Bedarf an Angeboten. Das Förderprogramm soll weiter ausgebaut werden.Erster Österreichischer Büchereipreis verliehen
Fünf Büchereien erhielten heuer erstmals den mit insgesamt 50.000 Euro dotierten Preis und tragen im kommenden Jahr den Titel „Bücherei des Jahres 2025“.