Neues Webinar-Angebot zur Basisbildung
14.02.2023,
Text: Johanna Weismann, Geschäftsstelle Initiative Erwachsenenbildung , Redaktion: Redaktion/CONEDU
Auch 2023 bietet die Initiative Erwachsenenbildung Online-Weiterbildungsveranstaltungen für Basisbildner*innen an.
Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (Abt. Erwachsenenbildung) hat mit der Geschäftsstelle der Initiative Erwachsenenbildung Weiterbildungen für Basisbildner*innen entwickelt.
Start ab 8. März
Gestartet wird das Webinar-Angebot am Mittwoch, 8. März, 13 bis 15.30 Uhr, mit Peter Schlögl von der Universität Klagenfurt und Dennis Walter vom Bundesinstitut für Erwachsenenbildung. Thema: (Lern-)Inhalte der Basisbildung im Spannungsfeld curricularer Vorgaben und gelingender Teilnehmendenorientierung – eine "mission impossible"?
Die Webinar-Themen
Die weiteren Webinar-Themen im Überblick:
- Migration, Diversität und Interkulturelle Kompetenzen – eine Einführung
- Digital erstellt – analog genutzt. Digitale Tools zur analogen Materialerstellung für die Basisbildungspraxis
- Digitale Kompetenzen zur Unterstützung der Trainer*innen in ihrer Basisbildungspraxis in Vorbereitung und Materialerstellung
- Mathematische Kompetenzen im Curriculum Basisbildung und im Unterricht
- Lernergebnisse verstehen und für die Basisbildung nutzen
- Beratung und Lernprozessbegleitung in der Basisbildung. Überlegungen zur Relevanz von Räumen in der Basisbildung
Anmeldungen zu den Webinaren sind ab sofort per Mail an die Geschäftsstelle Initiative Erwachsenenbildung möglich. Details zum Webinar-Angebot gibt es als Übersicht auf der Website der Initiative Erwachsenenbildung (PDF).
