
Lorenz Lassnigg, Mario Steiner, Stefan Vogtenhuber
Nutzung von PIAAC für Zielwerte in der Erwachsenenbildungspolitik. Neue Schätzungen über die Zielgruppengröße der Initiative Erwachsenenbildung
Artikel zitieren
Lassnigg, Lorenz/Steiner, Mario/Vogtenhuber, Stefan (2014): Nutzung von PIAAC für Zielwerte in der Erwachsenenbildungspolitik. Neue Schätzungen über die Zielgruppengröße der Initiative Erwachsenenbildung. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 23, 2014. Wien. Online im Internet: http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/14-23/meb14-23.pdf. Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt.
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Die Initiative Erwachsenenbildung fördert das Nachholen grundlegender Bildungsabschlüsse und die Basisbildung von Personen mit mangelnden oder geringen Grundkompetenzen. Der vorliegende Beitrag nützt die PIAAC-Ergebnisse, um die Schätzung der Zielgruppengröße, wie sie der Initiative Erwachsenenbildung in der Programmperiode 2012-2014 zugrunde gelegt wurde, einer Prüfung zu unterziehen. Und kommt zu einem deutlichen Ergebnis: Durch die PIAAC-Erhebung 2011/12 wird die bisher angenommene Größe der Zielgruppe in der Initiative Erwachsenenbildung validiert und erhöht sich - vorsichtig geschätzt - ganz wesentlich von 50.000 auf 243.000 Personen. Für diese Schätzungen greifen die Autoren auf einen IHS-Projektbericht im Auftrag des früheren Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur (BMUKK, heute Bundesministerium für Bildung und Frauen, BMBF) zu den Grundlagenanalysen für die Initiative Erwachsenenbildung (Jänner 2014) zurück. Dieser wird vorliegend erweitert und spezifiziert. (Red.)
zum Inhaltsverzeichnis