BMBWF   Mitteilungen  |  Über das BMBWF  |  bifeb
PORTAL   Newsletter  |  Sitemap  |  English  |    |  LL
Magazin erwachsenenbildung.at

Kompetenzen von Erwachsenen. Zu wenig Resonanz auf PIAAC?

Nr.23 | Oktober 2014 | 1993-6818

Kurzzusammenfassung

Nachdem im Oktober 2013 erste Ergebnisse der PIAAC-Studie präsentiert wurden, beschäftigt sich die vorliegende Ausgabe nun kritisch mit den praktischen, politischen und methodischen Konsequenzen aus PIAAC.

Ausgabe herunterladen
Druck-Version bestellen
Aus der Redaktion
  1. 01. Editorial Editorial - PDF
    Lorenz Lassnigg, Kurt Schmid
Thema
  1. 02. Wie soll es nach PIAAC weitergehen? Strukturen schaffen, Projekte initiieren und Programme entwickeln Wie soll es nach PIAAC weitergehen? Strukturen schaffen, Projekte initiieren und Programme entwickeln - PDF
    Gerhard Bisovsky
  2. 03. "Nicht was ich weiß, wird mir weiterhelfen, sondern was ich damit tun kann." OECD-Experte und PIAAC-Verantwortlicher Andreas Schleicher im Interview "Nicht was ich weiß, wird mir weiterhelfen, sondern was ich damit tun kann." OECD-Experte und PIAAC-Verantwortlicher Andreas Schleicher im Interview - PDF
    Andreas Schleicher
  3. 04. Bessere Kompetenzen, besserer Job, besseres Leben. Internationale Befunde und Konsequenzen aus PIAAC für die Bildungspolitik - Bilanzziehung aus Sicht der OECD Bessere Kompetenzen, besserer Job, besseres Leben. Internationale Befunde und Konsequenzen aus PIAAC für die Bildungspolitik - Bilanzziehung aus Sicht der OECD - PDF
    Andreas Schleicher
  4. 05. Umbauten an einem Schiff auf hoher See. Ein Aufruf zur Diskussion methodischer Innovationen im Rahmen von PIAAC Umbauten an einem Schiff auf hoher See. Ein Aufruf zur Diskussion methodischer Innovationen im Rahmen von PIAAC - PDF
    Robert Titelbach
  5. 06. Was sagen uns die PIAAC-Ergebnisse? Ein zweiter Blick lohnt sich! Was sagen uns die PIAAC-Ergebnisse? Ein zweiter Blick lohnt sich! - PDF
    Robert Titelbach
  6. 07. Skills-Mismatch und PIAAC - am eigenen Anspruch gescheitert? Über den Versuch, das Missverhältnis zwischen den Arbeitsplatzanforderungen und den Skills der Arbeitenden messen zu wollen Skills-Mismatch und PIAAC - am eigenen Anspruch gescheitert? Über den Versuch, das Missverhältnis zwischen den Arbeitsplatzanforderungen und den Skills der Arbeitenden messen zu wollen - PDF
    Martin Mayerl
  7. 08. Das Menschenbild von PIAAC. Eine sehr eingeschränkte Sicht auf den Menschen und auf Bildung Das Menschenbild von PIAAC. Eine sehr eingeschränkte Sicht auf den Menschen und auf Bildung - PDF
    Anja Franz
  8. 09. Erwerbslosigkeit und Kompetenzerosion. Zu einer differenzierten Betrachtungsweise der PIAAC-Ergebnisse von "erwerbslosen" Personen in Österreich Erwerbslosigkeit und Kompetenzerosion. Zu einer differenzierten Betrachtungsweise der PIAAC-Ergebnisse von "erwerbslosen" Personen in Österreich - PDF
    René Sturm, Petra Ziegler
  9. 10. Nutzung von PIAAC für Zielwerte in der Erwachsenenbildungspolitik. Neue Schätzungen über die Zielgruppengröße der Initiative Erwachsenenbildung Nutzung von PIAAC für Zielwerte in der Erwachsenenbildungspolitik. Neue Schätzungen über die Zielgruppengröße der Initiative Erwachsenenbildung - PDF
    Lorenz Lassnigg, Mario Steiner, Stefan Vogtenhuber
esf logoESF+