
Hannes Knett
Does the PIAAC really matter? Schlussfolgerungen aus Sicht der Wirtschaft und der Unternehmen
Artikel zitieren
Knett, Hannes (2014): Does the PIAAC really matter? Schlussfolgerungen aus Sicht der Wirtschaft und der Unternehmen. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 23, 2014. Wien. Online im Internet: http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/14-23/meb14-23.pdf. Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt.
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Laut OECD sind die in PIAAC (Programme for the International Assessment of Adult Competencies) gemessenen Kompetenzen Erwachsener - Lesekompetenz, Alltagsmathematik und Problemlösen mit neuen Technologien - heute nicht nur für FacharbeiterInnen, sondern auch für angelernte ArbeiterInnen grundlegend. Im Ländervergleich der Ergebnisse rangiert Österreich bei diesen Kompetenzen im Durchschnitt bzw. teilweise sogar darunter. Ratings wie der aktuelle Knowledge Economy Index der Weltbank oder die Employment Rate (15- bis 64-Jährige) bezeugen Österreich einen Rang im oberen Mittelfeld. Der Autor hinterfragt, inwieweit die von PIAAC überprüften Kompetenzen geeignete Indikatoren für den Wirtschaftsstandort bilden. Bildungspolitisches Handeln entsprechend der Strategie zum lebensbegleitenden Lernen in Österreich (LLL:2020) würde den Wirtschaftsstandort jedenfalls stärken. (Red.)
zum Inhaltsverzeichnis