BMBWF   Mitteilungen  |  Über das BMBWF  |  bifeb
PORTAL   Newsletter  |  Sitemap  |  English  |    |  LL
Magazin erwachsenenbildung.at
Robert Titelbach

Was sagen uns die PIAAC-Ergebnisse? Ein zweiter Blick lohnt sich!

Artikel zitieren
Titelbach, Robert (2014): Was sagen uns die PIAAC-Ergebnisse? Ein zweiter Blick lohnt sich! In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 23, 2014. Wien. Online im Internet: http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/14-23/meb14-23.pdf. Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt.
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen

Artikel herunterladen
Dieser Beitrag setzt sich vor dem Hintergrund der bisherigen Rezeption der ersten PIAAC-Ergebnisse kritisch mit verkürzten bzw. unzureichenden Interpretationen einzelner Teilergebnisse auseinander. Scheinbar naheliegende Interpretationen dürften, wie der Autor argumentiert, bestenfalls partiell zutreffend sein. Das Potenzial der PIAAC-Daten scheint jedenfalls noch lange nicht ausgeschöpft. Hinterfragt wird, wie es um die bisher verfügbare Evidenz zur Gruppe der Personen mit geringen Lesekompetenzen bestellt ist. Wie steht es um den Zusammenhang zwischen Bildung und den im Rahmen von PIAAC gemessenen Kompetenzen sowie Kompetenzen und Einkommen? Und welchen potenziellen Beitrag leisten die PIAAC-Daten für Verteilungsdiskussionen? Vertiefende Analysen könnten die Debatte, so ein Ergebnis, zu verschiedenen auch gesellschaftspolitisch relevanten Fragen wesentlich bereichern. (Red.)
  1. Robert Titelbach


zum Inhaltsverzeichnis
esf logoESF+