
Andreas Schleicher
Bessere Kompetenzen, besserer Job, besseres Leben. Internationale Befunde und Konsequenzen aus PIAAC für die Bildungspolitik - Bilanzziehung aus Sicht der OECD
Artikel zitieren
Schleicher, Andreas (2014): Bessere Kompetenzen, besserer Job, besseres Leben. Internationale Befunde und Konsequenzen aus PIAAC für die Bildungspolitik – Bilanzziehung aus Sicht der OECD. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 23, 2014. Wien. Online im Internet: http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/14-23/meb14-23.pdf. Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt.
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Hängt das, was Erwachsene wissen und was sie mit ihrem Wissen tun, mit ihren Lebenschancen zusammen? Der Autor des vorliegenden Beitrags, OECD-Verantwortlicher für PIAAC (Programme for the International Assessment of Adult Competencies), bündelt pointiert die Befunde und Konsequenzen aus PIAAC für die internationale Bildungspolitik und zieht erste Schlussfolgerungen im Sinne einer Aufgabe aller Beteiligten: Regierungen, Bildungssysteme, ArbeitgeberInnen, Gewerkschaften und Arbeitskräfte. Denn: Investitionen in die Verbesserung von Bildung und Kompetenzen lohnen sich. Wer an Bildung spart, spart am falschen Ende; kontinuierlich schlechte Bildungsleistungen sind gleichbedeutend mit einer permanenten Rezession. (Red.)
zum Inhaltsverzeichnis