
Lorenz Lassnigg
Editorial
Artikel zitieren
Lorenz Lassnigg (2007): Editorial. Online im Internet: http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/meb07-2.pdf. ISSN 1993-6818. Erscheinungsort: Wien. 14.251 Zeichen. Veröffentlicht Oktober 2007.
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Mit der vorliegenden Ausgabe wurde die Absicht verfolgt, eine umfassende und informierte Diskussion der österreichischen LLL-Strategie weiterzuführen, die bereits in der Nullnummer (Februar 2007) begonnen wurde. Ziel war es, zentrale Problembereiche zu identifizieren und Problemlösungen vorzuschlagen und zu begründen.
-
Lorenz Lassnigg
Dr. Lorenz Lassnigg
Institut für Höhere Studien (IHS)
Lorenz Lassnigg studierte Pädagogik, Politikwissenschaft und Soziologie in Wien und am IHS, wo er seit 1985 tätig ist. 1990, 2004, 2006 war er Gastwissenschafter am Wissenschaftszentrum für Sozialforschung Berlin (WZB); 1991 Visitor an der UC-Berkeley (Center for Studies of Higher Education, CSHE); 1995 Reviewer der Berufsbildung von Minas Gerais, Brasilien; 1998/99 für die OECD in Finnland (Transition Projekt); 2004 Experte für die ILO (Social Dialogue); 2010 für die ETF-Turin; 2012-2013 in einem EU-Twinning Projekt in Mazedonien; 2011-16 Experte im OECD Projekt "Governing Complex Education Systems (GCES)". Seine Erfahrungen bringt er auch fallweise in Lehraufträge an verschiedenen Universitäten ein, darunter 2009 als Gastprofessor an der Universitat Autònoma de Barcelona und seit 2010 an der Universität Tampere, Finnland. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Sozialwissenschaftlichen Bildungsforschung.
E-Mail: lassnigg@ihs.ac.at
Web: http://www.ihs.ac.at
Telefon: +43 (0)1 59991-214
Artikel
- Editorial Nr. 48, 02/23
- Netzwerkgesellschaft, Metamodernismus und Bildungsdiskurse – Analysen zur Nordischen „Bildung Gospel“ Nr. 48, 02/23
- Editorial Nr. 42, 03/21
- Internationalisierung, Europäisierung, Globalisierung und Weltgesellschaft in der Literatur zu Bildung und Bildungspolitik – Review Essay Nr. 42, 03/21
- Aktuelle Publikationen zu Internationalisierung, Europäisierung, Globalisierung, Weltgesellschaft Nr. 42, 03/21
- Fakt sticht Ideologie – Ideologie sticht Fakt? Nr. 40, 09/20
- Editorial Nr. 39, 02/20
- Paradoxe, unintendierte Begleiterscheinungen von Validierung non-formalen und informellen Lernens Nr. 37, 07/19
- Editorial Nr. 37, 07/19
- Anerkennung von Kompetenzen, Lernergebnissen und Qualifikationsrahmen: internationale Perspektiven und Erfahrungen Nr. 37, 07/19
- Gerechtigkeit und Gleichheit – Schmied und Schmiedl oder wie führt man einen Diskurs? Nr. 34, 06/18
- Editorial Nr. 32, 10/17
- Kapitalisierung, Deliberation und (Erwachsenen-)Bildung Nr. 32, 10/17
- Elizabeth Anderson: Private Government. How Employers Rule Our Lives (and Why We Don‘t Talk about It). Nr. 32, 10/17
- Democratic education. Rezension zweier Bücher aus dem US-amerikanischen Raum Nr. 28, 06/16
- Editorial Nr. 28, 06/16
- Modernisierung, Reflexivität, Globalisierung. Überlegungen zur Zukunft der Theorie und Praxis von Erwachsenenbildung Nr. 25, 06/15
- Editorial Nr. 23, 10/14
- Nutzung von PIAAC für Zielwerte in der Erwachsenenbildungspolitik. Neue Schätzungen über die Zielgruppengröße der Initiative Erwachsenenbildung Nr. 23, 10/14
- The Role of International Large-Scale Assessments: Perspectives from Technology, Economy, and Educational Research. Matthias von Davier, Eugenio Gonzales, Irwin Kirsch und Kentaro Yamamoto (Hrsg.) Nr. 23, 10/14
- Der Zweite Bildungsweg im "Lifelong Learning" - Befunde zur Finanzierung und Politik. Österreich und Schweden im Vergleich Nr. 21, 02/14
- Governance in der Erwachsenenbildung. Besseres Regieren durch Aushöhlung der Demokratie? Nr. 18, 02/13
- Editorial Nr. 14, 11/11
- Editorial Nr. 10, 06/10
- Zielgruppen und Lebensphasen. Programmatische Überlegungen für die Entwicklung und Umsetzung einer LLL-Strategie Nr. 10, 06/10
- Ökonomisierung des Lernens und Vertreibung der Bildung? "Lifelong Learning" und "evidence-based Policy/Practice" Nr. 7/8, 09/09
- Editorial Nr. 2, 10/07
- Aspekte einer österreichischen LLL-Strategie - Bemerkungen zur Diskussion Nr. 2, 10/07
- Überlegungen und Befunde zu einer LLL-Strategie in Österreich Nr. 00, 02/07
- Faktenlage, Positionen und Fragen in den Prioritäten für die LLL-Strategie Nr. 00, 02/07
zum Inhaltsverzeichnis