Erwachsenenbildung soll auf Distance-Learning umstellen

Dringende Empfehlung für Distance-Learning
Mit Bezug auf die 5. COVID-19-Notmaßnahmenverordnung vom 21. November empfiehlt das Bildungsministerium dringend, angesichts des drohenden Zusammenbruchs des Gesundheitssystems, ab 22. November 2021 möglichst alle Angebote im Bereich der Erwachsenenbildung auf "Distance-Learning" umzustellen.
Nur unbedingt erforderliche berufliche Weiterbildung in Präsenz zulässig
Zusammenkünfte in Präsenz sind gemäß der Verordnung nur zu unbedingt erforderlichen beruflichen Aus- und Fortbildungszwecken und zur Erfüllung von erforderlichen Integrationsmaßnahmen zulässig. Sofern nicht alle Personen einen 2G-Nachweis vorweisen, gilt Maskenpflicht für alle.
Termine zur Übergabe von Arbeitspaketen oder für individuelle Lernunterstützung vor Ort sind wenn erforderlich zu ermöglichen. Bereits festgelegte Abschlussprüfungen (z.B. im Rahmen des Pflichtschulabschlusses oder der Berufsreifeprüfung) können unter Einhaltung aller Hygienebestimmung durchgeführt werden.

Verwandte Artikel
ESF-Call für Angebote zum Nachholen des PSA veröffentlicht
Die Einreichung von Bildungsangeboten zum Nachholen des Pflichtschulabschlusses im Rahmen von "Level Up - Erwachsenenbildung" ist bis zum 6. Mai möglich. Voraussetzung der Einreichung ist eine Level Up Akkreditierung der Einrichtung.Bildungs- und Berufsberatung bei der Bildungsmesse BeSt in Wien
Interessierte können sich vom 6. bis 9. März am Stand der Abt. Erwachsenenbildung/BMBWF zu Fragen der Erwachsenenbildung beraten lassen. Auch für Erwachsenenbildende gibt es Informationen zu Zertifizierung und Diplomierung.Evaluation von Level Up - Erwachsenenbildung: Ergebnisse und Empfehlungen
Die Evaluation zeigt hohe Abschlussquoten, positive Bildungseffekte und einen steigenden Bedarf an Angeboten. Das Förderprogramm soll weiter ausgebaut werden.Bildungsmesse BeSt vom 17. bis 19. Oktober in Klagenfurt
Interessierte können sich auf der Messe über verschiedene Berufs- und Bildungswege informieren. Am Stand des BMBWF Erwachsenenbildung gibt es außerdem kostenlose Bildungs- und Berufsberatung.ESF-Call für Basisbildungsangebote veröffentlicht
Die Einreichung von Projekten ist bis zum 30. September 2024 möglich.Beiträge bis 20. September gesucht: Weiterbildungsforschung nach der Krise
Praxis und Forschung der Erwachsenenbildung legen ihr Augenmerk oft auf die akute Krisenbearbeitung. Was kommt danach? Diese Frage stellen die Herausgeber*innen der Zeitschrift für Weiterbildungsforschung im Call for Papers.