BMBWF   Mitteilungen  |  Über das BMBWF  |  bifeb
PORTAL   Newsletter  |  Sitemap  |  English  |    |  LL
Magazin erwachsenenbildung.at
Peter Hubertus

Lesen- und Schreibenlernen und -lehren in der Erwachsenenbildung

Passgenaue Unterstützung in heterogenen Lerngruppen

Artikel zitieren
Hubertus, Peter (2023): Lesen- und Schreibenlernen und -lehren in der Erwachsenenbildung. Passgenaue Unterstützung in heterogenen Lerngruppen. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 50, 2023. Online: https://erwachsenenbildung.at/magazin/ausgabe-50.
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen

Artikel herunterladen
Der vorliegende Beitrag setzt sich mit Erwachsenen mit deutscher Erstsprache auseinander, die über geringe Lese- und Schreibkompetenzen verfügen. Dieses Phänomen wird als „funktionaler Analphabetismus“, „geringe Literalität“ oder „Illetrismus“ bezeichnet. Mit Alphabetisierung, Basisbildung oder Grundbildung bietet die Erwachsenenbildung spezielle Lernangebote für diese Zielgruppe an. Darin ist die Orientierung an den Lerngeschichten, Lebensumständen und Lernzielen der Teilnehmer*innen seit jeher besonders wichtig, gleichwohl aber auch sehr schwierig. Die Teilnehmer*innen dieses Bildungsbereichs sind i.d.R. durch negative Lernerfahrungen in ihrer Schulzeit belastet. Erschwerend wirken Stigmatisierungen der Betroffenen und eine große Heterogenität der Lerngruppen selbst. Mit einem Fallbeispiel aus seiner eigenen Unterrichtspraxis zeigt der Autor am Ende des Beitrags, wie er einen Teilnehmer bei seinen individuellen Bildungsbedarfen konkret unterstützt hat. (Red.)
  1. Peter Hubertus


zum Inhaltsverzeichnis
esf logoESF+