
Rubia Salgado
POETA – ein poetischer Ansatz in der Basisbildung
Ein Bericht aus der Alphabetisierungsarbeit mit migrierten und geflüchteten Frauen*
Artikel zitieren
Salgado, Rubia (2022): POETA – ein poetischer Ansatz in der Basisbildung. Ein Bericht aus der Alphabetisierungsarbeit mit migrierten und geflüchteten Frauen*. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs.
Ausgabe 47, 2022. Online: https://erwachsenenbildung.at/magazin/ausgabe-47.
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Migrierte und geflüchtete Frauen* müssen sich beim Lernen in der Basisbildung und Alphabetisierung enormen Herausforderungen stellen, wie Lautfolgen in Buchstabenfolgen überführen zu müssen, ohne auf die gesprochene Sprache zurückgreifen zu können, oder Sprache als abstraktes Sprachsystem zu erkennen und zu beschreiben, ohne Zugang zum Lernen im Sinne der formalen Bildung erfahren zu haben. Hinzu kommen Traumata, Gewalt- und Diskriminierungserfahrungen, Armut, gesundheitliche Probleme sowie aufenthaltsrechtliche Unsicherheiten, gesetzliche Vorgaben und Sanktionen, die den Lernprozess begleiten und belasten. Für die Lehrenden in diesem Feld sind pädagogische Reflexivität, Dialog und Austausch sehr wichtig, um die Lernenden als Wissende und Protagonist*innen ihrer Geschichten wahrzunehmen und zu stärken und sie verantwortungsbewusst begleiten und unterstützen zu können. Forschungsergebnisse sind rar, ebenso wie Räume, in denen Dialog und gemeinsames Lernen zwischen Wissenschaftler*innen und Lehrenden in der Basisbildung sich entfalten könnten. Einen solchen Raum versucht das Projekt POETA – Poetry-based Approach in Basic Education zu schaffen. Hier können Basisbildner*innen im Dialog mit Kolleg*innen einen poetischen Zugang zu Lern- und Lehrprozessen in der Basisbildung erforschen, entwickeln, erproben, reflektieren und umsetzen. Der Fokus wird dabei vom Realen auf das Mögliche, auf die „utopische Imagination“ gelenkt. (Red.)
zum Inhaltsverzeichnis