BMBWF   Mitteilungen  |  Über das BMBWF  |  bifeb
PORTAL   Newsletter  |  Sitemap  |  English  |    |  LL
Magazin erwachsenenbildung.at
Michael Görtler, Charlotte Palatzky

Politische Erwachsenenbildung in der Krise? Eine Reflexion

Artikel zitieren
Görtler, Michael/Palatzky, Charlotte (2022): Politische Erwachsenenbildung in der Krise? Eine Reflexion. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 46, 2022. Online: https://erwachsenenbildung.at/magazin/ausgabe-46.
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen

Artikel herunterladen
Im Verlauf der Covid-19-Pandemie war in Gesellschaft, Politik und Wissenschaft immer wieder von einer „Krise der Demokratie“ die Rede. Diese „Krise der Demokratie“ ist auch eine „Krise der Repräsentation“: Reale Politik wird hinter verschlossenen Türen gemacht – und das im Eiltempo –, die Mehrheit der Bürger*innen spielt eine passive Rolle. Politische Erwachsenenbildung hat die Aufgabe, diese Krise zu diskutieren. Allerdings befindet sie sich selbst schon seit Längerem in einer Krise: In ihrer Heterogenität fehlt ihr eine Standortbestimmung, die Übergänge zur non-formalen Bildung und schulischen politischen Bildung, aber auch zu anderen Professionen sind fließend. Darüber hinaus gibt es noch kein einheitliches Profil hinsichtlich Professionalität in der politischen Erwachsenenbildung, kein einheitliches Berufsbild, keine einheitliche Aus-, Fort- oder Weiterbildung und auch keine einheitliche Didaktik. Nicht zuletzt fehlt es an stetiger Finanzierung politischer Bildung und die Teilnahmequoten liegen deutlich hinter anderen Weiterbildungsbereichen zurück. An Ansatzpunkten zur Krisenbewältigung fehlt es also nicht. (Red.)
  1. Michael Görtler
  2. Charlotte Palatzky


zum Inhaltsverzeichnis
esf logoESF+