
Stefan Vater
Die gefährlichen Anderen
Der Neoliberalismus und das Zeitalter der Pandemien. Eine Gegenüberstellung und Zuspitzung
Artikel zitieren
Vater, Stefan (2022): Die gefährlichen Anderen. Der Neoliberalismus und das Zeitalter der Pandemien. Eine Gegenüberstellung und Zuspitzung. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 46, 2022. Online: https://erwachsenenbildung.at/magazin/ausgabe-46.
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Im Zentrum des vorliegenden Beitrags steht die These, dass Neoliberalismus und „Pandemie-Politik“ deutliche Parallelen aufweisen. Merkmale des Neoliberalismus wie radikaler Individualismus, die Beförderung von Isolation und Vereinsamung, ein kurzsichtiges, profitorientiertes Denken oder das Abtun von Krankheit oder Schwäche als selbstverschuldet kamen aus der Sicht des Autors auch im Pandemie-Management äußerst klar zum Vorschein. So geschehen etwa in der speziellen Eindringlichkeit des Rufs nach Social Distancing, in immer wieder aufgetauchten Forderungen nach einer Streichung der Sozialleistungen für Nicht-Geimpfte oder bei der Suche nach einzelnen „Unverantwortlichen“ und „Superspreadern“, die das Virus verbreiten. Die gesetzten Maßnahmen sollten zum Schutz »des Lebens« dienen. Dabei wurde aber nicht gefragt, wessen Leben geschützt werden soll, wer dabei vergessen wird und was der Preis für die gesetzten Maßnahmen ist. Resultat sind zahlreiche gesellschaftliche Herausforderungen und offene Fragen, die wiederum potenzielle Arbeitsfelder politischer Bildung sind: das „Auspressen“ der Welt, ein Lockdown der Kultur, der Freiheit und des Wohlfahrtsstaates, Solidarität als Bringschuld, radikale Individualisierung, Spaltung und nicht zuletzt eine Politik der Angst. (Red.)
zum Inhaltsverzeichnis