BMBWF   Mitteilungen  |  Über das BMBWF  |  bifeb
PORTAL   Newsletter  |  Sitemap  |  English  |    |  LL
Magazin erwachsenenbildung.at
Monika Petermandl

Willen und Selbstvertrauen für gesellschaftliche Veränderungen stärken

Anforderungen an eine „bewirkende Didaktik“

Artikel zitieren
Petermandl, Monika (2020): Willen und Selbstvertrauen für gesellschaftliche Veränderungen stärken. Anforderungen an eine „bewirkende Didaktik“. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 39, 2020. Wien. Online im Internet: https://erwachsenenbildung.at/magazin/20-39/meb20-39.pdf. Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt. Erschienen unter der Creative Commons Lizenz CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen

Artikel herunterladen
Wenn Lehrende in der Erwachsenenbildung die Verantwortung übernehmen möchten, Persönlichkeiten hervorzubringen, die gesellschaftliche Veränderungen bewirken wollen, bedarf es einer speziellen Didaktik. Im vorliegenden Beitrag wird ein Drei-Stufen-Modell zur Einschätzung der Wirkung von Weiterbildung vorgestellt, das die Grundlage für eine von der Autorin konzipierte „bewirkende Didaktik“ bildet, deren acht Hypothesen formuliert und skizzenhaft argumentiert werden. Hierfür werden Forschungsergebnisse und Konzepte aus der Bildungsforschung, Lernforschung, Hirnforschung, Unterrichtsforschung und aus der Managementlehre zusammengeführt. Den Abschluss bildet die Beschreibung eines Umsetzungsbeispiels an der Donau-Universität Krems einschließlich erster Evaluationsergebnisse. (Red.)
  1. Monika Petermandl


zum Inhaltsverzeichnis
esf logoESF+