
Daniela Schallert, Manuela Vollmann, Lina Zierlinger
Arbeitsmarktorientierte Erwachsenenbildungsangebote für Frauen zwischen Verwertbarkeit und Empowerment
Aus der Praxis des Vereins zur Förderung von Arbeit, Bildung und Zukunft von Frauen – ABZ*AUSTRIA
Artikel zitieren
Schallert, Daniela/Vollmann, Manuela/Zierlinger, Lina (2019): Arbeitsmarktorientierte Erwachsenenbildungsangebote für Frauen zwischen Verwertbarkeit und Empowerment. Aus der Praxis des
Vereins zur Förderung von Arbeit, Bildung und Zukunft von Frauen – ABZ*AUSTRIA. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 38, 2019. Wien.
Online im Internet: https://erwachsenenbildung.at/magazin/19-38/meb19-38.pdf. Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt. Erschienen unter der Creative Commons Lizenz CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Ist (Weiter-)Bildung heute nur mehr gleichbedeutend einer Investition, um am Arbeitsmarkt zu bestehen, oder erfüllen Angebote der Erwachsenenbildung weiterhin den Anspruch, Menschen zu befähigen, ein selbstbestimmtes Leben führen zu können? Dieser Frage müssen sich Einrichtungen der Erwachsenenbildung heute mehr denn je stellen. Auch der gemeinnützige Verein ABZ*AUSTRIA, der Frauen seit nunmehr über 25 Jahre bei ihrem (Wieder-)Einstieg in den Arbeitsmarkt unterstützt und begleitet, arbeitet in diesem Spannungsfeld und bemüht sich darum, das Empowerment von Frauen mit arbeitsmarktpolitischen Erwartungen zusammenzuführen. Von zwei konkreten Projekten berichtet dieser Beitrag: dem ABZ*Kompetenzcheck und
KeCK – „Lernen lernen für den beruflichen Erfolg“, abgerundet von einer Skizzierung der pädagogischen Grundausrichtung des Vereins. (Red.)
zum Inhaltsverzeichnis