
Arthur Schneeberger
Herausforderungen arbeitsmarktbezogener Erwachsenenbildung durch globale Migration
Artikel zitieren
Schneeberger, Arthur (2019): Herausforderungen arbeitsmarktbezogener Erwachsenenbildung durch globale Migration. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 38, 2019. Wien. Online im Internet: https://erwachsenenbildung.at/magazin/19-38/meb19-38.pdf. Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt. Erschienen unter der Creative Commons Lizenz CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Der Beitrag untersucht globale Migration und Qualifikation in einem bildungs- und berufsstrukturellen Kontext und fokussiert einerseits auf den beruflichen Integrationsprozess (Schlagworte: Anerkennung, Überqualifizierung), andererseits auf die Qualifikationsnachfrage seitens der Unternehmen (Schlagworte: Einstiegsqualifikationen, Umgangssprache). Mit der globalen Zuwanderung stellen sich, wie der Autor u.a. argumentiert, Fragen nach den Inhalten von Pflichtschulbildung sowie dem diesbezüglichen Angebot in der Erwachsenenbildung mit Nachdruck – sei es off the job oder on the job. Auch stellen sich Fragen nach der Anerkennung mitgebrachter mittlerer und höherer Qualifizierungen aufgrund weitreichender unterschiedlicher Bildungskulturen. Ein Fazit: Die beharrliche Nachfrage nach einfachen Qualifikationen seitens des Arbeitsmarktes ist evident; die Verbesserung der beruflichen Integration ein Langzeitprozess, der sozio-ökonomische Aufstieg ein Mehrgenerationenprozess. (Red.)
zum Inhaltsverzeichnis