BMBWF   Mitteilungen  |  Über das BMBWF  |  bifeb
PORTAL   Newsletter  |  Sitemap  |  English  |    |  LL
Magazin erwachsenenbildung.at
Daniela Portenkirchner

Lernräume schaffen, wo kein Platz ist

Neugestaltung von Institutszwischenräumen an der Universität Graz

Artikel zitieren
Portenkirchner, Daniela (2019): Lernräume schaffen, wo kein Platz ist. Neugestaltung von Institutszwischenräumen an der Universität Graz. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 35/36, 2019. Wien. Online im Internet: http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/19-35u36/meb19-35u36.pdf. Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt. Erschienen unter der Creative Commons Lizenz CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen

Artikel herunterladen
Was brauchen wir StudentInnen, um auf unserem Institut gut arbeiten und lernen zu können? Wie können wir unser Institut ohne bauliche Veränderungen mit zusätzlichen Lernräumen ausstatten – auch wenn die finanziellen Mittel gering sind? Diese Fragen standen am Beginn eines Projekts am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft an der Karl-Franzens-Universität Graz (2017-2018). Ziel war, die ungenutzten Zwischenräume des Instituts so zu nutzen, dass sie auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Lernenden abgestimmt sind, multifunktional eingesetzt werden und ein Gefühl des Willkommen-Seins vermitteln können. Der vorliegende Beitrag beschreibt Ausgangslage, Umsetzung und Ergebnisse des Projektes und gibt Einblick in die Evaluierung der Zufriedenheit, Nutzungsgewohnheiten und Akzeptanz der neugestalteten Lern- und Begegnungsräume. Interessantes Ergebnis: Die Studierenden sind sehr zufrieden mit dem Arrangement der Lernräume. Sie nutzen die neuen Lernmöglichkeiten vermehrt für Gruppenarbeiten: Alleine gelernt und gearbeitet wird jedoch bevorzugt zu Hause. (Red.)
  1. Daniela Portenkirchner


zum Inhaltsverzeichnis
esf logoESF+