
Philipp Assinger
Lernräume in der Erwachsenenbildung
Aktuelle Literatur und wissenschaftliche Rezeption
Artikel zitieren
Assinger, Philipp (2019): Lernräume in der Erwachsenenbildung. Aktuelle Literatur und wissenschaftliche Rezeption.
In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs.
Ausgabe 35/36, 2019. Wien.
Online im Internet: http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/19-35u36/meb19-35u36.pdf.
Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt.
Erschienen unter der Creative Commons Lizenz CC BY 4.0
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Das Thema Lernräume wird in der Erwachsenenbildung vielfältig rezipiert, ist aber theoretisch schwach abgesichert; selbst der Begriff „Lernraum“ wird folglich unterschiedlich verstanden und konzeptionell gefüllt. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick zur aktuellen Literatur und stellt wissenschaftliche Rezeptionsstränge vor. Fraglich bleibt dabei letztlich, wie der Autor ausführt, inwiefern ein breites Verständnis von Raum sowie eine große Themenvielfalt für die wissenschaftliche Debatte hilfreich sind. Auch werden wirkvolle Veränderungsdynamiken von Lernräumen, die die Erwachsenenbildung derzeit bewegen, rezipiert und diskutiert. Fazit des Beitrages: Es scheint eine Art thematische Beliebigkeit zu geben, die es möglich macht, nahezu jede Frage zu Lernen unter dem Aspekt des Raumes bzw. Ortes zu behandeln. (Red.)
zum Inhaltsverzeichnis