BMBWF   Mitteilungen  |  Über das BMBWF  |  bifeb
PORTAL   Newsletter  |  Sitemap  |  English  |    |  LL
Magazin erwachsenenbildung.at
Sandra Schön

Neue Inhalte, neue Räume und neue Organisationsformen. Wie entwickelt sich Erwachsenenbildung in Hinblick auf Technologien?

Artikel zitieren
Schön, Sandra (2015): Neue Inhalte, neue Räume und neue Organisationsformen. Wie entwickelt sich Erwachsenenbildung in Hinblick auf Technologien? In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 25, 2015. Wien. Online im Internet: http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/15-25/meb15-25.pdf. Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt.
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen

Artikel herunterladen
Im Zentrum des vorliegenden Beitrags stehen technisch induzierte oder begleitete (zukünftige) Veränderungen von Lern- und Bildungsprozessen. Die Autorin nähert sich den damit verbundenen Fragen von mehreren Ausgangspunkten, die Hinweise ("Signale") für die allgemeine Erwachsenenbildung geben: Sie untersucht die Postings der Google+ Gruppe "vhs2020" auf eingebrachte Themen und beschreibt "Google Trends" zum Online-Lernen. Des Weiteren befragt sie verfügbare Trendanalysen über das technologiegestützte Lernen im Hochschulsektor auf deren Aussagekraft auch für die Erwachsenenbildung und referiert die Ergebnisse einer Reihe eigener Studien und Arbeiten über Zukunft von Lern- und Lehrmaterialien im deutschsprachigen Raum. Signalwirkung haben demzufolge die Themen Datenschutz und digitale Werkstätten, kostenlose und offene Bildungsangebote, Peer-Lernen und "Online-Kurse für viele" (Massive Open Online-Courses - MOOCs). (Red.)
  1. Sandra Schön


zum Inhaltsverzeichnis
esf logoESF+