BMBWF   Mitteilungen  |  Über das BMBWF  |  bifeb
PORTAL   Newsletter  |  Sitemap  |  English  |    |  LL
Magazin erwachsenenbildung.at
Michael Wrentschur

Theaterspielen als Werkzeug für ästhetische und soziale Differenzerfahrungen. Positionen und Konzepte

Artikel zitieren
Wrentschur, Michael (2012): Theaterspielen als Werkzeug für ästhetische und soziale Differenzerfahrungen. Positionen und Konzepte. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 15, 2012. Wien. Online im Internet: http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/12-15/meb12-15.pdf. Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt.
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen

Artikel herunterladen
Aktives Theaterspielen kann vielfältige Bildungsprozesse anregen, wenn es sich an biografischen, alltäglichen und lebensweltlichen Erfahrungen der Mitwirkenden orientiert. Eine bildungstheoretische Argumentation, illustriert mit Beispielen aus der Theaterpraxis.
  1. Michael Wrentschur


zum Inhaltsverzeichnis
esf logoESF+