Praxisbericht: Blended Learning in der beruflichen Qualifizierung

Zum Bericht (Link)
Verwandte Artikel
E-Learning Projektmanagement: ein Berufsbild in einem dynamischen Feld
E-Learning Projektmanager*innen erfüllen eine Vielzahl an Aufgaben und Rollen rund um das betriebliche Lernen. Was macht dieses Berufsbild aus und welche Kompetenzen sind nötig?Leitfaden: Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien
Lernende sollen die Möglichkeit erhalten, sich ihren Fähigkeiten und Interessen entsprechend zu bilden – so der Ansatz des Personalisierten Lernens. Ein Leitfaden zeigt, wie das gelingen kann.KI in der Erwachsenenbildung ist „gekommen, um zu bleiben“
Die mmb-Studie bestätigt die stark wachsende Bedeutung generativer Künstlicher Intelligenz. Formate wie das Blended Learning werden jedoch deshalb nicht weniger wichtig.Digitalisierung in der Erwachsenenbildung: eine ganzheitliche Perspektive
Was bedeutet Bildung im Kontext der digitalen Transformation und wie kann sie gestaltet werden? Antworten liefert eine aktuelle Publikation.Publikation beleuchtet Orchestrierung von Blended Learning
Wie Blended Learning-Angebote für Erwachsene motivations- und lernförderlich gestaltet werden können, untersuchen Angelika Gundermann und Jan Koschorreck vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung in einer aktuellen Studie.E-Learning in Unternehmen: Chancen und Herausforderungen
Zwei aktuelle Studien untersuchen, wie es um E-Learning-Angebote in Betrieben bestellt ist. Was hindert Arbeitnehmer*innen daran, Weiterbildungsangebote in Anspruch zu nehmen, und was sind förderliche Faktoren?