Staatspreis für Erwachsenenbildung: Einreichfrist endet bald!

Digitalisierung in der Erwachsenenbildung, die Stärkung des Vertrauens in Wissenschaft und Demokratie sowie betriebliche oder betriebsnahe Bildungsformate für grüne und digitale Kompetenzen sind die Schwerpunkte des Österreichischen Staatspreises für Erwachsenenbildung 2024. Alle Interessierten sowie bereits registrierte Nutzer/innen können ihre Bewerbung noch bis 4. März online über erwachsenenbildung.at/staatspreis einreichen. Der Staatspreis wird vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) vergeben.
- Österreichischer Staatspreis für Erwachsenenbildung
- Staatspreis: Registrieren und einreichen
Verwandte Artikel
Bildungs- und Berufsberatung bei der Bildungsmesse BeSt in Wien
Interessierte können sich vom 6. bis 9. März am Stand der Abt. Erwachsenenbildung/BMBWF zu Fragen der Erwachsenenbildung beraten lassen. Auch für Erwachsenenbildende gibt es Informationen zu Zertifizierung und Diplomierung.Evaluation von Level Up - Erwachsenenbildung: Ergebnisse und Empfehlungen
Die Evaluation zeigt hohe Abschlussquoten, positive Bildungseffekte und einen steigenden Bedarf an Angeboten. Das Förderprogramm soll weiter ausgebaut werden.Bildungsmesse BeSt vom 17. bis 19. Oktober in Klagenfurt
Interessierte können sich auf der Messe über verschiedene Berufs- und Bildungswege informieren. Am Stand des BMBWF Erwachsenenbildung gibt es außerdem kostenlose Bildungs- und Berufsberatung.Ab sofort BMBWF-Projektförderung für 2025 zu Erwachsenenbildung beantragen
Förderschwerpunkte sind: Up- und Reskilling, Digitalisierung und Aufbau digitaler Kompetenzen, Demokratie- und Wissenschaftsbildung, Teilhabe und Inklusion sowie Nachhaltigkeit. Die Einreichfrist endet am 15. August.Mit Öko-Booster dem Fachkräftemangel begegnen und Bildungschancen schaffen
Das Projekt Öko-Booster bildet Asylberechtigte zu Fachkräften mit Green-Skills aus und bietet Auszubildenden Deutschtraining und sozialpädagogische Begleitung. Das Projekt erhielt den Staatspreis für Erwachsenenbildung.Wissenschaft im Dialog mit dem Alltag
Das Projekt „Und mittendrin die Wissenschaft“ bringt Wissenschaft in die Nachbarschaft, ins Pensionist*innenheim und ins Einkaufszentrum. Das ScienceCenter-Netzwerk erhielt dafür den Staatspreis für Erwachsenenbildung.