Foto: Sebastian SchumacherVerena Plutzar studierte Germanistik und Kunstgeschichte in Wien und Interkulturelle Kompetenzen an der Donau-Universität Krems. Von 1991-2001 leitete sie Deutschkurse für MigrantInnen und Flüchtlinge an verschiedenen Erwachsenenbildungsinstitutionen, von 1998-2007 war sie Mitarbeiterin im Integrationshaus, einer unabhängigen Flüchtlingsorganisation. Zu ihren Aufgaben gehörte die Koordination von Deutschkursen sowie die Planung und Koordination von EU-Projekten (Entwicklung des "Sprachen- und Qualifikationsportfolios für MigrantInnen und Flüchtlinge", die Planung und Durchführung einer einjährigen Ausbildung für MigrantInnen zu BildungsberaterInnen und BerufsorientierungstrainerInnen/LEUCHTTURM). Seit 2005 arbeitet sie als Lektorin und seit März 2007 ist sie wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl Deutsch als Fremdsprache/Institut für Germanistik der Universität Wien zu dem Themenschwerpunkt Sprache und Integration. Sie ist Mitbegründerin des Netzwerks SprachenRechte, hält Vorträge und Workshops zum Thema Sprache und Migration/Integration mit Schwerpunkt auf den Zusammenhang von Sprache und Identität und Sprache und Macht.