Verena Blaschitz, Rudolf de Cillia
Sprachförderung für Erwachsene in Österreich. Sprachenpolitische Rahmenbedingungen und Ergebnisse einer Erhebung
Artikel zitieren
Verena Blaschitz und Rudolf de Cillia (2008): Sprachförderung für Erwachsene in Österreich. In: MAGAZIN erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs, Ausgabe 5, 2008. Online im Internet: http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/08-5/meb08-5.pdf. ISSN 1993-6818. Erscheinungsort: Wien. Veröffentlicht Oktober 2008.
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Worin besteht Sprachförderung für Erwachsene in Österreich? Verena Blaschitz und Rudolf de Cillia erörtern die sprachenpolitischen Rahmenbedingungen und kritisieren die Einschränkung von Sprachförderung auf "Deutsch-Integrationskurse". Eine erste Annäherung an Zahl und Art der darüber hinaus angebotenen Maßnahmen liefert eine kürzlich durchgeführte Erhebung der AutorInnen.
-
Verena Blaschitz
Mag.a Verena Blaschitz
ÖAW
Verena Blaschitz studierte Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft. Sie ist als Angewandte Linguistin tätig und absolviert derzeit ihr Doktoratsstudium. Sie war an diversen Forschungsprojekten beteiligt, wie zum Beispiel an der Evaluation der "Mama lernt Deutsch"-Kurse der Stadt Wien. Derzeit ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im FWF-Projekt "Bildungserfolg bei Sprachtod?" ("B.E.S.T."), dessen Ziel es ist, dem schwachen Abschneiden verschiedener MigrantInnengruppen im österreichischen Bildungssystem auf den Grund zu gehen.
E-Mail: verena.blaschitz@univie.ac.at
Web:
https://linguistik.univie.ac.at/ueber-uns/assistentinnen/ Web:
linguistik.univie.ac.at/ueber-uns/assistentinnen Telefon: +43 1 4277 44177
Artikel
-
Rudolf de Cillia
ao. Univ-Prof. Dr. Rudolf de Cillia
Universität Wien
Rudolf de Cillia studierte Germanistik, Romanistik und Angewandte Sprachwissenschaft, war AHS-Lehrer für Deutsch und Französisch und arbeitete in der Erwachsenenbildung, in der LehrerInnenfortbildung und als Universitätslektor. Er habilitierte 1995 und ist derzeit Professor für Angewandte Linguistik und Sprachlehrforschung am Institut für Sprachwissenschaft der Universität Wien. Seine Forschungs- und Publikationstätigkeit umfasst die Gebiete: Fremdsprachendidaktik und Sprachlehrforschung, Sprachenpolitik und Sprachplanung, Sprache und Politik, sprachliche Minderheiten, Migrationsforschung, kritische Diskursanalyse und linguistische Vorurteilsforschung.
E-Mail: rudolf.de-cillia@univie.ac.at
Web:
ufind.univie.ac.at/de/person.html?id=10677 Telefon: +43 (0)1 4277-41725
Artikel
zum Inhaltsverzeichnis