
Franz Jenewein, Gaby Filzmoser
Internationale Perspektiven der österreichischen Bildungshäuser
Artikel zitieren
Jenewein, Franz/Filzmoser, Gaby (2021): Internationale Perspektiven der österreichischen Bildungshäuser. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 42, 2021. Wien. Online im Internet: https://erwachsenenbildung.at/magazin/21-42/meb21-42.pdf. Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt. Erschienen unter der Creative Commons Lizenz CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Wie die internationale Ausrichtung zentraler Bestandteil der Bildungsarbeit österreichischer Bildungshäuser wurde und wie sie derzeit in der Praxis umgesetzt wird, ist Gegenstand des vorliegenden Beitrags. Beginnend mit der Entstehung österreichischer Bildungshäuser zu Anfang des 20. Jahrhunderts nach skandinavischem Vorbild über den EU-Beitritt Österreichs im Jahr 1995 und die damit verbundenen neuen Perspektiven bis hin zu aktuellen Projekten zeichnen die AutorInnen den Weg der Internationalisierung von Bildungshäusern nach. Die Vielfalt internationaler Zusammenarbeit, wie sie seit vielen Jahren von den Bildungshäusern gepflegt wird, illustrieren sie anhand ausgewählter Beispiele. Ein abschließender Blick in die Zukunft verrät: Die Internationalisierung der Erwachsenenbildung wird in Österreich immer wichtiger, um grenzüberschreitend voneinander zu lernen und so den globalen Herausforderungen unserer Zeit begegnen zu können. (Red.)
zum Inhaltsverzeichnis