BMBWF   Mitteilungen  |  Über das BMBWF  |  bifeb
PORTAL   Newsletter  |  Sitemap  |  English  |    |  LL
Magazin erwachsenenbildung.at
Tanja Obex, Edgar Forster

Toxisches Wahrsagen und sein Gegengift: Zur Förderung der epistemischen Neugier in der Erwachsenenbildung

Artikel zitieren
Obex, Tanja/Forster, Edgar (2021): Toxisches Wahrsagen und sein Gegengift: Zur Förderung der epistemischen Neugier in der Erwachsenenbildung. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 42, 2021. Wien. Online im Internet: https://erwachsenenbildung.at/magazin/21-42/meb21-42.pdf. Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt. Erschienen unter der Creative Commons Lizenz CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen

Artikel herunterladen
Globalisierung verändert neben Handelsbeziehungen und Finanztransaktionen auch die Erfahrungen und das Denken von Menschen. So wandeln sich Deutungsmuster, Begriffe und Kategorien, die die Grundlage des gesellschaftlichen Selbstverständnisses bilden. Verlieren nun Begriffe wie Wahrheit, Erkenntnis und Kritik ihre Bedeutungskraft und verschwimmen damit die Unterschiede zwischen Fakten, Meinungen und Wissen, ergeben sich daraus immer virulenter werdende Probleme für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Erwachsenenbildung könnte, wie die AutorInnen ausführen, durch Bildung einer epistemischen Neugier hier entgegenhalten. Gegenstand derselben ist der Modus (wissenschaftlicher) Wissensproduktion, der nicht durch bloßen Wissenserwerb, sondern durch aktive Forschung – beispielsweise in research communities – erschlossen werden kann. Es gilt, so eine der Schlussfolgerungen, eine Form der Kritik zu entwickeln, die sich von der Einsicht leiten lässt, dass sich Wissen über die Gesellschaft nicht von seiner Produktion trennen lässt. (Red.)
  1. Tanja Obex
  2. Edgar Forster


zum Inhaltsverzeichnis
esf logoESF 2014-2022