BMBWF   Mitteilungen  |  Über das BMBWF  |  bifeb
PORTAL   Newsletter  |  Sitemap  |  English  |    |  LL
Magazin erwachsenenbildung.at
Julia Schindler, Christa Sieder

Editorial

Artikel zitieren
Schindler, Julia/Sieder, Christa (2017): Editorial. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 31, 2017. Wien. Online im Internet: http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/17-31/meb17-31.pdf. Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt. Erschienen unter der Creative Commons Lizenz CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen

Artikel herunterladen
Erwachsenenbildung in der Migrationsgesellschaft ist vielfältiger als Flucht und Asyl und doch beherrscht dieses Thema den aktuellen Diskurs im Feld. Alles beherrschend scheinen dabei auch die Fragen: Welche Kompetenzen bringen Geflüchtete mit, welche Ausbildungen können wie anerkannt werden, welche Bildungsmaßnahmen sind passend für Menschen aus anderen Bildungssystemen oder dem, was wir in Österreich unter formaler Bildung verstehen? Und wie geht die Erwachsenenbildung, die mitten in einem Professionalisierungsdiskurs steckt, mit den freiwilligen oder nicht fachspezifisch ausgebildeten MitarbeiterInnen freiwilliger Initiativen um? Die vorliegende Ausgabe des Magazin erwachsenenbildung.at stellt sich diesen aktuell brisanten Themen und Fragen zur Anerkennung, Wertevermittlung und Freiwilligenarbeit. Diskutiert werden zudem valide Daten und Fakten zum Aus- und Weiterbildungsbedarf der Flüchtlinge und Praxisbeispiele der Unterstützung (minderjähriger) Geflüchteter und AsylwerberInnen, die vom gemeinsamen Lernen im universitären Raum bis hin zur sozialarbeiterischen Begleitung in Basisbildungskursen reichen. Ergänzt wird die Ausgabe durch Themenbeiträge zur Anerkennungspraxis und zu Metaphern des öffentlich-politischen Diskurses um Zuwanderung und Migration. Gemeinsamer Tenor aller Beiträge ist: Es ist Zeit, dass die Erwachsenenbildung in der Migrationsrealität ankommt und diese mitgestaltet. (Red.)
  1. Julia Schindler
  2. Christa Sieder


zum Inhaltsverzeichnis
esf logoESF+